MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein alarmierender Fund hat die Risiken ungesicherter Datenbanken erneut ins Rampenlicht gerückt. Eine riesige Sammlung von 184 Millionen Datensätzen, darunter Zugangsdaten zu Apple, Facebook und Google, wurde in einer ungesicherten Datenbank entdeckt.
Die Entdeckung einer ungesicherten Datenbank mit 184 Millionen Datensätzen hat die Gefahren von Datenlecks erneut verdeutlicht. Diese Datenbank, die von dem Sicherheitsexperten Jeremiah Fowler entdeckt wurde, enthielt Zugangsdaten zu einer Vielzahl von Diensten, darunter große Namen wie Apple, Facebook und Google. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass auch Zugangsdaten von Regierungsmitarbeitern aus mindestens 29 Ländern betroffen sind. Die Datenbank, die auf einem Elastic-Server gehostet wurde, umfasste mehr als 47 GB an Daten und enthielt Benutzerkennungen, URLs und Passwörter im Klartext. Die Herkunft der Daten bleibt unklar, doch es wird vermutet, dass sie entweder von Cyberkriminellen oder durch Infostealer-Malware gesammelt wurden. Fowler kontaktierte die Hosting-Firma World Host Group, die den Zugang zur Datenbank schnell sperrte. Der Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit strengerer Sicherheitsmaßnahmen und die Gefahren, die von ungesicherten Datenbanken ausgehen. Die betroffenen Zugangsdaten könnten von Cyberkriminellen genutzt werden, um weitere Informationen zu stehlen oder andere Organisationen zu kompromittieren. Der Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, Datenbanken ordnungsgemäß zu sichern und regelmäßig auf Sicherheitslücken zu überprüfen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

KI Solutions Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Massive Datenbank mit 184 Millionen Zugangsdaten entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Massive Datenbank mit 184 Millionen Zugangsdaten entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Massive Datenbank mit 184 Millionen Zugangsdaten entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!