MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Am vergangenen Wochenende haben sich in ganz Deutschland Hunderttausende Menschen versammelt, um gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie zu demonstrieren. Diese beeindruckenden Massenproteste fanden in mehreren Städten statt und zogen Menschen aus allen Gesellschaftsschichten an.

In München versammelten sich am Samstag mehr als 250.000 Menschen auf der Theresienwiese, um ein starkes Zeichen gegen Rechts zu setzen. Die Veranstalter sprachen sogar von über 320.000 Teilnehmern. Der Protest verlief friedlich und wurde von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter als beeindruckendes Engagement für die Demokratie gewürdigt. In Nürnberg kamen mindestens 20.000 Menschen zusammen, darunter viele junge Leute und Familien, um ihre Stimme gegen rechte Tendenzen zu erheben. Die Demonstration verlief ohne Zwischenfälle, obwohl es bei einer anderen Veranstaltung zu einem Konflikt kam, als ein Mann auf “Nazis raus”-Rufe mit einem Nazi-Gruß reagierte. In Berlin versammelten sich am Sonntag einige Hundert Menschen im Regierungsviertel, um gegen einen Rechtsruck zu protestieren. Diese Demonstrationen sind Teil einer größeren Bewegung, die sich gegen die jüngste Bundestagsabstimmung von Union, FDP und AfD zur Verschärfung der Migrationspolitik richtet. Auch in Niedersachsen und Bremen fanden große Proteste statt. In Hannover nahmen rund 24.000 Menschen an einer von der Initiative “Omas gegen Rechts” organisierten Kundgebung teil. In Bremen versammelten sich mehr als 35.000 Menschen, während in Bremerhaven etwa 4.500 Menschen demonstrierten. In Rheinland-Pfalz und Hessen gingen ebenfalls Tausende auf die Straße. In Gießen setzten sich 13.000 Menschen in Bewegung, während in Darmstadt 8.000 Menschen demonstrierten. In Mainz fand eine Demonstration unter dem Motto “Eine Welt, die zusammenhält” statt, an der etwa 4.000 Menschen teilnahmen. In Wuppertal in Nordrhein-Westfalen gingen etwa 10.000 Menschen auf die Straße, um gegen Rechtsextremismus zu protestieren. Auch in Hamburg und Rostock fanden Demonstrationen statt, bei denen jeweils rund 3.000 Menschen friedlich gegen Rechtsextremismus protestierten. Diese landesweiten Proteste zeigen die Entschlossenheit vieler Menschen, sich gegen rechte Tendenzen zu stellen und die Demokratie zu verteidigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

AI Solutions Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Massive Proteste in Deutschland: Hunderttausende gegen Rechts" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Massive Proteste in Deutschland: Hunderttausende gegen Rechts" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Massive Proteste in Deutschland: Hunderttausende gegen Rechts« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!