WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der demografische Wandel in Deutschland führt zu einem Rückgang der erwerbsfähigen Bevölkerung. Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt, dass eine höhere Erwerbstätigkeit von Frauen und älteren Menschen den Fachkräftemangel abfedern könnte. Besonders Mütter und Frauen mit Zuwanderungsgeschichte bieten ungenutztes Potenzial.

Der demografische Wandel in Deutschland stellt die Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen. Mit dem Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge der 1950er und 1960er Jahre in den Ruhestand sinkt die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter drastisch. Selbst eine hohe Nettozuwanderung von jährlich über 450.000 Personen bis 2035 könnte diesen Rückgang nicht vollständig ausgleichen, warnt das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB).
Eine mögliche Lösung zur Linderung des Fachkräftemangels liegt in der besseren Nutzung des Erwerbspotenzials der in Deutschland lebenden Menschen. Besonders Frauen und ältere Arbeitnehmer könnten hier einen wesentlichen Beitrag leisten. Die BiB-Direktorin Katharina Spieß betont, dass die Erwerbstätigkeit dieser Gruppen den erwarteten Mangel an Fach- und Arbeitskräften spürbar abfedern könnte.
Ein zentrales Hindernis für die Erwerbstätigkeit von Frauen, insbesondere Müttern, ist das unzureichende Angebot an Kindertagesbetreuung. Hier besteht erheblicher Handlungsbedarf, um die vorhandenen Spielräume besser auszuschöpfen. Auch die Anerkennung von Berufsabschlüssen für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte könnte zusätzliche Chancen eröffnen und den Arbeitsmarkt entlasten.
Darüber hinaus bringen Schutzsuchende aus der Ukraine Qualifikationen mit, die in vielen Engpassberufen, insbesondere im Pflege- und Gesundheitsbereich sowie im Handwerk, dringend benötigt werden. Diese Qualifikationen könnten durch vereinfachte Anerkennungsverfahren schneller in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden.
Das BiB, eine Forschungseinrichtung des Bundesinnenministeriums mit Sitz in Wiesbaden, untersucht die Ursachen und Folgen des demografischen Wandels. Ziel ist es, die Politik zu beraten und die Öffentlichkeit zu informieren. Die aktuelle Studie zeigt, dass eine gezielte Förderung der Erwerbstätigkeit von Frauen und älteren Menschen ein wichtiger Schritt zur Sicherung der Fachkräftebasis in Deutschland sein könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Consultant (m/w/d)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mehr Erwerbstätigkeit von Frauen und Älteren als Lösung gegen Fachkräftemangel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mehr Erwerbstätigkeit von Frauen und Älteren als Lösung gegen Fachkräftemangel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mehr Erwerbstätigkeit von Frauen und Älteren als Lösung gegen Fachkräftemangel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!