erwerbstaetigkeit-frauen-aeltere-fachkraeftemangel

Mehr Erwerbstätigkeit von Frauen und Älteren als Lösung gegen Fachkräftemangel

WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der demografische Wandel in Deutschland führt zu einem Rückgang der erwerbsfähigen Bevölkerung. Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt, dass eine höhere Erwerbstätigkeit von Frauen und älteren Menschen den Fachkräftemangel abfedern könnte. Besonders Mütter und Frauen mit Zuwanderungsgeschichte bieten ungenutztes Potenzial. Der demografische Wandel in Deutschland stellt die Wirtschaft […]

ai-economic-trends

Wirtschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen im globalen Kontext

LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus Deutschland und anderen Ländern zeigen eine gemischte Entwicklung. Während der Einzelhandel in Deutschland im Juli schwächer als erwartet abschnitt, verzeichneten die Reallöhne im zweiten Quartal einen Anstieg. Gleichzeitig fordert Fed-Gouverneur Waller eine Zinssenkung, um den schwächelnden US-Arbeitsmarkt zu stützen. Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus Deutschland und anderen Ländern […]

ai-german-employment-stability

Stabile Erwerbstätigkeit in Deutschland trotz saisonaler Schwankungen

WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erwerbstätigkeit in Deutschland zeigt sich im Juli stabil, trotz saisonaler Schwankungen. Laut dem Statistischen Bundesamt blieb die Zahl der Erwerbstätigen nahezu unverändert, was auf eine robuste Arbeitsmarktlage hinweist. Diese Stabilität ist bemerkenswert angesichts der leichten Rückgänge in den Vormonaten. Die Erwerbstätigkeit in Deutschland hat sich im Juli kaum […]

ai-teilzeit-arbeitszeitmodelle-deutschland

Teilzeitbeschäftigung in Deutschland: Chancen und Herausforderungen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Deutschland ist die Teilzeitbeschäftigung ein weit verbreitetes Arbeitszeitmodell, das insbesondere von Frauen genutzt wird. Trotz der hohen Teilzeitquote gibt es eine anhaltende Debatte über die Verlängerung der Arbeitszeiten und die Flexibilisierung der Arbeitszeitmodelle. Deutschland gehört zu den Ländern in der Europäischen Union mit einer der höchsten Teilzeitquoten. Laut […]

ai-women-workforce-competitiveness

Mehr Erwerbstätigkeit von Frauen als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands

BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Steigerung der Erwerbstätigkeit von Frauen in Deutschland gewinnt an Fahrt. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas und Bundeskanzler Friedrich Merz betonen die Notwendigkeit, die Arbeitsbedingungen für Frauen zu verbessern, um die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken. Die Forderung nach einer höheren Erwerbsbeteiligung von Frauen in Deutschland wird zunehmend […]

erwerbstaetigkeit-deutschland-maerz-2025

Leichte Zunahme der Erwerbstätigkeit in Deutschland im März

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erwerbstätigkeit in Deutschland hat im März nur geringfügige Veränderungen erfahren, wie aus den jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Die Erwerbstätigkeit in Deutschland zeigt im März eine nur minimale Veränderung, was auf eine stabile Arbeitsmarktsituation hinweist. Laut den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnsitz […]

ai-arbeitsmarkt-wirtschaft-deutschland

Schwache Konjunktur in Deutschland: Arbeitslosigkeit steigt weiter

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftliche Lage in Deutschland zeigt sich derzeit von einer schwachen Seite, was sich deutlich auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Die jüngsten Prognosen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeichnen ein düsteres Bild für die kommenden Monate. Die aktuelle wirtschaftliche Flaute in Deutschland hat spürbare Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Laut einer […]

deutscher-einzelhandel-umsatzplus-januar

Deutscher Einzelhandel verzeichnet leichtes Umsatzplus im Januar

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Einzelhandel hat im Januar ein leichtes Umsatzplus verzeichnet, wie aus den jüngsten Daten des Statistischen Bundesamts hervorgeht. Trotz der Herausforderungen durch die Inflation konnten die Umsätze um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat gesteigert werden. Diese Entwicklung zeigt, dass der Einzelhandel sich langsam von den wirtschaftlichen Turbulenzen erholt, auch […]

erwerbstaetigkeit-deutschland-jahresende-stagnation

Stagnation der Erwerbstätigkeit in Deutschland zum Jahresende

WIESBADEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erwerbstätigkeit in Deutschland zeigt zum Jahresende kaum Bewegung, was auf saisonale Effekte zurückzuführen ist. Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland hat zum Jahresende nur einen leichten Anstieg auf 46,3 Millionen Menschen verzeichnet. Dieser Zuwachs um 156.000 Personen oder 0,3 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal ist laut dem […]

410 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs