LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus Deutschland und anderen Ländern zeigen eine gemischte Entwicklung. Während der Einzelhandel in Deutschland im Juli schwächer als erwartet abschnitt, verzeichneten die Reallöhne im zweiten Quartal einen Anstieg. Gleichzeitig fordert Fed-Gouverneur Waller eine Zinssenkung, um den schwächelnden US-Arbeitsmarkt zu stützen.

Die jüngsten Wirtschaftsdaten aus Deutschland und anderen Ländern zeichnen ein gemischtes Bild der globalen Konjunktur. In Deutschland sind die Einzelhandelsumsätze im Juli stärker gesunken als erwartet. Laut dem Statistischen Bundesamt fielen die Umsätze nach Abzug der Inflation um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Ökonomen hatten lediglich einen Rückgang von 0,5 Prozent prognostiziert. Auf Jahressicht lagen die Umsätze jedoch preisbereinigt um 1,9 Prozent höher.
Ein weiterer wichtiger Indikator, die Importpreise, sind in Deutschland im Juli ebenfalls gesunken. Der Index der Einfuhrpreise fiel um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat und um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise lagen die Importpreise um 0,4 Prozent niedriger als im Vormonat. Diese Entwicklungen spiegeln die Herausforderungen wider, mit denen die deutsche Wirtschaft derzeit konfrontiert ist.
In den USA hat Fed-Gouverneur Christopher Waller erneut eine Zinssenkung gefordert, um den schwächelnden Arbeitsmarkt zu stützen. Er argumentiert, dass die Risiken für die Wirtschaft größer seien als noch Ende Juli. Waller warnt seit Monaten davor, dass die Fed zu vorsichtig mit den Risiken einer anhaltenden zollbedingten Inflation umgehe und zögere, ihren geldpolitischen Kurs zu lockern.
In Japan hat sich die Kerninflation im Großraum Tokio im August abgeschwächt, was auf eine mögliche Zinserhöhung durch die Bank of Japan hindeutet. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, was unter dem Plus vom Juli von 2,9 Prozent liegt. Diese Entwicklungen zeigen, wie unterschiedlich die wirtschaftlichen Herausforderungen in verschiedenen Regionen der Welt sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wirtschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen im globalen Kontext" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wirtschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen im globalen Kontext" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wirtschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen im globalen Kontext« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!