WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt hat der demokratische Senator Chris Murphy aus Connecticut ein Gesetz vorgeschlagen, das US-Präsident Donald Trump und andere Bundesbeamte daran hindern soll, Meme-Coins zu fördern. Dieses Gesetz, bekannt als das Modern Emoluments and Malfeasance Enforcement (MEME) Act, zielt darauf ab, die Nutzung öffentlicher Ämter zur persönlichen Bereicherung zu unterbinden.
Der Vorstoß von Senator Chris Murphy, das MEME-Gesetz, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Verbindungen von Präsident Donald Trump zur Kryptowährungsbranche zunehmend unter die Lupe genommen werden. Das Gesetz soll verhindern, dass der Präsident und andere hochrangige Beamte ihre Positionen nutzen, um finanziell von digitalen Vermögenswerten zu profitieren. Insbesondere richtet sich das Gesetz gegen den von Trump unterstützten Meme-Coin, der als ‘Official Trump’ bekannt ist und auf der Solana-Blockchain basiert.
Der Wert dieses Tokens wird derzeit auf etwa 2,1 Milliarden US-Dollar geschätzt, was Bedenken hinsichtlich der Transparenz und der potenziellen Interessenkonflikte aufwirft. Senator Murphy bezeichnete die Förderung dieses Coins durch Trump als den ‘korruptesten Akt’, der jemals von einem Präsidenten begangen wurde. Diese scharfe Kritik spiegelt die wachsende Besorgnis wider, dass Kryptowährungen als Mittel zur Umgehung traditioneller Finanzkontrollen genutzt werden könnten.
Die Einführung des MEME-Gesetzes erfolgt inmitten einer breiteren Debatte über die Regulierung von Kryptowährungen in den USA. Derzeit bereitet der Finanzausschuss des Repräsentantenhauses ein Treffen vor, um über die Marktstruktur von Kryptowährungen zu diskutieren. Diese Diskussionen könnten weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie digitale Vermögenswerte in den USA reguliert werden, insbesondere in Bezug auf Projekte, die mit Trump in Verbindung stehen.
Die Nähe von Trump zur Kryptowährungsbranche hat auch bei anderen Politikern Besorgnis ausgelöst. So hat die Senatorin Elizabeth Warren, eine bekannte Kritikerin von Kryptowährungen, Bedenken hinsichtlich eines möglichen ‘Pay-to-Play’-Systems geäußert und eine Untersuchung gefordert. Diese Bedenken werden durch Trumps geplante Teilnahme an einem Gala-Dinner für die Top-Inhaber des Trump-Coins verstärkt, bei dem die größten Investoren eine private Führung durch das Weiße Haus erhalten sollen.
Die Einführung des MEME-Gesetzes könnte weitreichende Folgen für die politische Landschaft in den USA haben. Es stellt einen Versuch dar, die Integrität öffentlicher Ämter zu schützen und sicherzustellen, dass Beamte nicht von ihrer Machtposition profitieren. Amanda Fischer, eine Politikdirektorin bei der gemeinnützigen Organisation Better Markets, betonte die Notwendigkeit solcher Maßnahmen, um Interessenkonflikte und illegale Finanzpraktiken zu verhindern.
Insgesamt zeigt der Vorstoß von Senator Murphy, dass die Regulierung von Kryptowährungen ein zunehmend wichtiges Thema auf der politischen Agenda der USA ist. Während die Debatte über die Rolle von Kryptowährungen in der Wirtschaft weitergeht, bleibt abzuwarten, wie sich das MEME-Gesetz auf die politische und wirtschaftliche Landschaft auswirken wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Internship in AI for Autonomous Driving starting July 2025

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MEME-Gesetz: Verbot für Trump zur Förderung von Meme-Coins" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MEME-Gesetz: Verbot für Trump zur Förderung von Meme-Coins" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MEME-Gesetz: Verbot für Trump zur Förderung von Meme-Coins« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!