STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines signifikanten Absatzrückgangs im dritten Quartal zeigt sich Mercedes-Benz robust. Der Konzern steuert bewusst seine Bestände, um den Auswirkungen der globalen Zollpolitik entgegenzuwirken. Besonders in China und den USA verzeichnete das Unternehmen deutliche Rückgänge, während der europäische Markt stabil bleibt.

Mercedes-Benz hat im dritten Quartal einen Rückgang der Fahrzeugverkäufe verzeichnet, der auf eine strategische Anpassung der Bestandssteuerung zurückzuführen ist. Diese Maßnahme soll die Auswirkungen der globalen Zollpolitik abmildern. Besonders in China, dem wichtigsten Einzelmarkt des Unternehmens, sanken die Verkaufszahlen um 27 Prozent auf 125.100 Fahrzeuge. Auch in den USA war ein Rückgang von 17 Prozent auf 70.800 Fahrzeuge zu verzeichnen.
In Europa hingegen konnte Mercedes-Benz einen leichten Anstieg der Verkaufszahlen um 2 Prozent auf 160.800 Fahrzeuge verzeichnen. In Deutschland stiegen die Verkäufe um 3 Prozent auf 51.600 Einheiten, was auf eine stabilere Marktentwicklung zurückzuführen ist. Diese regionalen Unterschiede verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich der Automobilhersteller in einem globalisierten Marktumfeld gegenübersieht.
Ein Lichtblick für Mercedes-Benz ist der Bereich der Elektrofahrzeuge. Der Absatz von Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen stieg um 10 Prozent auf 96.300 Einheiten. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Verkäufe von elektrischen Vans um 96 Prozent, was die zunehmende Bedeutung nachhaltiger Mobilitätslösungen unterstreicht.
Die Aktie von Mercedes-Benz reagierte positiv auf diese Entwicklungen und notierte im XETRA-Handel zeitweise 0,43 Prozent höher bei 55,64 Euro. Diese Kursbewegung spiegelt das Vertrauen der Anleger in die strategische Ausrichtung des Unternehmens wider, trotz der Herausforderungen auf den internationalen Märkten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mercedes-Benz trotzt Absatzrückgang mit strategischer Steuerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mercedes-Benz trotzt Absatzrückgang mit strategischer Steuerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mercedes-Benz trotzt Absatzrückgang mit strategischer Steuerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!