MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta hat kürzlich die Aria Gen 2 Smartglasses vorgestellt, die sich durch ihre fortschrittlichen Funktionen und ihre Fokussierung auf die Forschung auszeichnen. Diese Brille ist nicht für den Endverbrauchermarkt bestimmt, sondern soll in akademischen und kommerziellen Forschungslabors eingesetzt werden.

Meta hat mit der Ankündigung der Aria Gen 2 Smartglasses für Aufsehen gesorgt. Diese Brille, die speziell für Forschungszwecke entwickelt wurde, bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl für die akademische als auch für die kommerzielle Forschung von Interesse sind. Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören die Fähigkeit, die Herzfrequenz kontinuierlich zu messen, sowie die Unterscheidung der Stimme des Trägers von anderen Stimmen in der Umgebung.
Die Aria Gen 2 ist eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Aria-Brille, die 2020 auf den Markt kam. Obwohl sie keine AR-Hologrammfähigkeiten besitzt, ist sie mit einer Vielzahl von Sensoren ausgestattet, darunter RGB-Kameras, 6DOF SLAM und GPS-Tracking. Diese Technologien ermöglichen es der Brille, die Umgebung und die Bewegungen des Trägers zu interpretieren.
Ein besonderes Highlight der Aria Gen 2 ist die Integration eines PPG-Sensors im Nasenpolster, der eine kontinuierliche Überwachung der Herzfrequenz ermöglicht. Darüber hinaus verfügt die Brille über ein Kontaktmikrofon, das die Stimme des Trägers von Umgebungsgeräuschen unterscheiden kann. Diese Funktionen machen die Brille zu einem wertvollen Werkzeug für die Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Robotik.
Die Brille ist mit einem Gewicht von 75 Gramm leichter als das Vorgängermodell Orion, aber schwerer als die Ray-Ban Meta Smartglasses. Sie bietet eine Akkulaufzeit von 6 bis 8 Stunden, was eine deutliche Verbesserung gegenüber der vorherigen Generation darstellt. Diese Verbesserungen wurden erreicht, ohne das Gewicht der Brille zu erhöhen, was sie zu einer attraktiven Option für Forscher macht.
Meta plant, die Aria Gen 2 ab 2026 in Forschungslabors zu testen. Obwohl sie nicht für den Massenmarkt bestimmt ist, könnten einige ihrer Technologien und Funktionen in zukünftigen Meta-Produkten für Verbraucher integriert werden. Dies könnte die Entwicklung von Smartglasses vorantreiben, die sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für spezialisierte Anwendungen geeignet sind.
Derzeit sind Smartglasses wie die Ray-Ban Meta und die Xreal One auf dem Markt erhältlich und bieten eine Vorschau auf das, was in Zukunft möglich sein könnte. Die Aria Gen 2 könnte als Vorbote für eine neue Generation von Smartglasses dienen, die die Art und Weise, wie wir mit unserer Umgebung interagieren, grundlegend verändern könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta stellt neue Forschungs-Smartglasses mit Herzfrequenzmessung vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta stellt neue Forschungs-Smartglasses mit Herzfrequenzmessung vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta stellt neue Forschungs-Smartglasses mit Herzfrequenzmessung vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!