TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die japanische Firma Metaplanet hat angekündigt, Anleihen im Wert von 21,25 Millionen US-Dollar auszugeben, um ihre Bitcoin-Bestände weiter auszubauen.
Die japanische Firma Metaplanet hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie Anleihen im Wert von 21,25 Millionen US-Dollar ausgeben wird, um ihre Bitcoin-Bestände weiter zu vergrößern. Diese Entscheidung markiert die dritte Anleihenausgabe des Unternehmens innerhalb einer Woche und unterstreicht seine aggressive Strategie zur Bitcoin-Akkumulation. Laut einer behördlichen Einreichung wird das in Tokio ansässige Unternehmen seine 14. Serie von gewöhnlichen Anleihen an den EVO FUND ausgeben, wobei jede Anleihe einen Nennwert von 625.000 US-Dollar hat. Die Anleihen werden am 7. November 2025 fällig und tragen keinen Zinssatz.
Die durch die Anleihen beschafften Mittel sollen vollständig in den Kauf von Bitcoin fließen, wie Metaplanet in der Einreichung erklärte. Diese Maßnahme steht im Einklang mit der bereits im Januar 2025 offengelegten Bitcoin-Erwerbsstrategie des Unternehmens. Zur Sicherung der Mittel für die Rückzahlung der Anleihen plant das Unternehmen, die Erlöse aus der Ausübung seiner 15. und 16. Serie von Aktienerwerbsrechten zu nutzen.
Diese jüngste Anleihenausgabe folgt auf zwei separate Kapitalerhöhungen in Höhe von jeweils 25 Millionen US-Dollar, die Anfang dieser Woche durchgeführt wurden. Damit belaufen sich die gesamten Anleiheangebote von Metaplanet innerhalb von sieben Tagen auf über 71 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen hält derzeit 5.555 Bitcoin, die bei den aktuellen Preisen einen Wert von etwa 570 Millionen US-Dollar haben, und ist damit der größte Bitcoin-Treasury unter den börsennotierten Unternehmen außerhalb Nordamerikas.
Simon Gerovich, der als Repräsentant von Metaplanet fungiert, lenkt die Bitcoin-fokussierte Strategie des Unternehmens seit Anfang 2024. Das Unternehmen rangiert als der elftgrößte öffentliche Bitcoin-Inhaber weltweit und liegt nur hinter nordamerikanischen Entitäten wie Strategy und BlackRocks Bitcoin-ETF.
Gemäß den Bedingungen der Anleihevereinbarung kann der EVO FUND eine vorzeitige Rückzahlung mit einer Frist von einem Geschäftstag verlangen. Darüber hinaus kann Metaplanet vorzeitige Rückzahlungen in Schritten von 625.000 US-Dollar initiieren, wenn die Erlöse aus der Ausübung von Aktienerwerbsrechten bestimmte Schwellenwerte überschreiten.
Die Ausgabe dieser Anleihen wird voraussichtlich nur minimale Auswirkungen auf die konsolidierten Finanzergebnisse des Unternehmens für das Geschäftsjahr bis Ende Dezember 2025 haben. Sollte sich jedoch ein wesentlicher Einfluss auf die finanzielle Leistung oder andere Angelegenheiten ergeben, wird das Unternehmen umgehend ein Update bereitstellen.
Der Bitcoin-Preis lag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 102.858 US-Dollar, was einem Anstieg von 3,11 % in den letzten 24 Stunden entspricht, da die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin durch verschiedene Anlagevehikel weiter wächst. Die Anleiheausgabe unterstreicht Metaplanets anhaltendes Engagement, seine Bitcoin-Position durch strategische Schuldenangebote auszubauen, in Anlehnung an den Investitionsansatz, der von großen institutionellen Bitcoin-Inhabern weltweit verfolgt wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Metaplanet setzt auf Bitcoin: Neue Anleihen zur Krypto-Expansion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Metaplanet setzt auf Bitcoin: Neue Anleihen zur Krypto-Expansion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Metaplanet setzt auf Bitcoin: Neue Anleihen zur Krypto-Expansion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!