BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung hat mit dem The Frame Pro einen Fernseher auf den Markt gebracht, der nicht nur durch seine Bildqualität, sondern auch durch sein einzigartiges Design besticht. Der Fernseher sieht aus wie ein Gemälde und bietet eine Vielzahl an Funktionen, die ihn zu einem Highlight in jedem Wohnzimmer machen.

Der Samsung The Frame Pro ist mehr als nur ein Fernseher; er ist ein Statement für Designliebhaber, die Wert auf Ästhetik und Funktionalität legen. Mit seinem Bilderrahmen-Design fügt er sich nahtlos in jede Wohnzimmereinrichtung ein und bietet gleichzeitig eine beeindruckende Bildqualität. Die Kombination aus QLED-Technologie und Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung sorgt für lebendige Farben und hohe Kontraste, die selbst anspruchsvolle Zuschauer überzeugen.
Besonders hervorzuheben ist der Kunst-Modus, der es ermöglicht, den Fernseher im Standby-Modus als digitale Galerie zu nutzen. Hierbei werden Kunstwerke oder persönliche Fotos in einer Weise dargestellt, die kaum von echten Gemälden zu unterscheiden ist. Dies wird durch die matte Bildschirmoberfläche und die adaptive Helligkeitsanpassung ermöglicht, die sich an die Umgebungsbeleuchtung anpasst und so den Stromverbrauch reduziert.
Ein weiteres Highlight des The Frame Pro ist die separate Anschlussbox, die den Kabelsalat hinter dem Fernseher eliminiert. Diese Box überträgt Bild und Ton kabellos an den Bildschirm, der lediglich ein Stromkabel benötigt. Dies erleichtert die Wandmontage erheblich und trägt zur minimalistischen Ästhetik bei. Die Anschlussbox bietet zudem alle gängigen Schnittstellen, darunter vier HDMI-2.1-Eingänge, die eine hohe Bildwiederholrate und variable Bildraten unterstützen.
In puncto Klangqualität überrascht der The Frame Pro mit einem ausgewogenen und kraftvollen Sound, der durch zusätzliche Lautsprecher an der Rückseite unterstützt wird. Für Nutzer, die noch mehr Klangtiefe wünschen, besteht die Möglichkeit, eine Soundbar oder ein anderes Audiosystem anzuschließen. Die Integration von Smart-Home-Funktionen und die Unterstützung aller gängigen Streaming-Apps machen den The Frame Pro zu einem vielseitigen Gerät, das sowohl technikaffine Nutzer als auch Designliebhaber anspricht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Praktikant*in Human Centric AI

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung The Frame Pro: Ein Fernseher als Kunstwerk" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung The Frame Pro: Ein Fernseher als Kunstwerk" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung The Frame Pro: Ein Fernseher als Kunstwerk« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!