REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat die Preise für den Xbox Game Pass Ultimate um 50 Prozent erhöht. Diese Anpassung bringt nicht nur höhere Kosten, sondern auch neue Abo-Modelle und Inhalte mit sich. Spieler, die die neuesten Spiele direkt zum Release erleben möchten, müssen nun tiefer in die Tasche greifen.

Microsoft hat eine bedeutende Änderung für seinen Xbox Game Pass angekündigt, die sowohl die Preisstruktur als auch die verfügbaren Inhalte betrifft. Der Xbox Game Pass Ultimate, der bisher für 17,99 Euro pro Monat erhältlich war, kostet nun 26,99 Euro. Diese Erhöhung um 50 Prozent wird von Microsoft mit einer Erweiterung des Angebots begründet. Abonnenten des Ultimate-Pakets haben nun Zugriff auf über 400 Spiele weltweit, und das Unternehmen plant, jährlich mehr als 75 Spiele direkt zum Launch in das Abo aufzunehmen.
Die Umstrukturierung des Xbox Game Pass geht über die Preiserhöhung hinaus. Microsoft hat die bisherigen Abo-Modelle überarbeitet und neue Bezeichnungen eingeführt. Das Einsteiger-Paket, vormals als ‘Core’ bekannt, wird nun ‘Essential’ genannt und bleibt preislich bei 8,99 Euro. Es bietet jedoch nun Zugang zu mehr als 50 Spielen und inkludiert Cloud Gaming sowie kleine In-Game-Boni. Das ‘Standard’-Abo wird in ‘Premium’ umbenannt und kostet weiterhin 12,99 Euro, bietet aber nun über 200 Spiele und ebenfalls Cloud Gaming.
Ein wesentlicher Vorteil des Premium-Abos ist, dass Microsoft eigene Spiele spätestens ein Jahr nach deren Veröffentlichung in das Abo aufnimmt, mit Ausnahme von Titeln wie ‘Call of Duty’. Allerdings können neue Spiele mit dem Premium-Abo nicht mehr ab dem ersten Tag gespielt werden, was den Ultimate-Pass für Spieler, die sofortigen Zugang zu Neuerscheinungen wünschen, besonders attraktiv macht.
Diese Änderungen spiegeln Microsofts Strategie wider, den Xbox Game Pass als umfassende Gaming-Plattform zu positionieren, die sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für Hardcore-Gamer attraktiv ist. Die Integration von Cloud Gaming in die günstigeren Abos zeigt, dass Microsoft auf die zunehmende Bedeutung von Streaming-Diensten im Gaming-Markt reagiert. Experten sehen in dieser Entwicklung einen klaren Schritt, um sich gegen Konkurrenten wie Sony und deren PlayStation Plus zu behaupten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Builder:in & Advocate

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft erhöht Preise für Xbox Game Pass Ultimate um 50 Prozent" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft erhöht Preise für Xbox Game Pass Ultimate um 50 Prozent" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft erhöht Preise für Xbox Game Pass Ultimate um 50 Prozent« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!