REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, das Startmenü von Windows 11 zu überarbeiten, was bei Windows Insidern bereits für Aufsehen sorgt. Die Neuerungen umfassen nicht nur eine optische Auffrischung, sondern auch funktionale Erweiterungen, die die Benutzerfreundlichkeit steigern sollen.
Microsoft hat bestätigt, dass das Startmenü von Windows 11 eine umfassende Überarbeitung erfährt, die bereits von einigen Windows Insidern bemerkt wurde. Diese Aktualisierung umfasst nicht nur eine optische Auffrischung, sondern auch die Integration eines Panels für Phone Link, was die Benutzerfreundlichkeit erheblich steigern soll. Obwohl der ehemalige Windows-Chef Mikhail Parakhin eine andere Vision für das Startmenü hatte, stellt diese Änderung einen Schritt in die richtige Richtung dar. Das neue Design bietet mehr Platz und zusätzliche Optionen zur Anpassung und Organisation von Apps.
Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Einführung einer Kategorieansicht für alle Apps, die automatisch basierend auf den am häufigsten genutzten Kategorien sortiert wird. Diese Funktion könnte jedoch nicht ausreichen, um Nutzer zu besänftigen, die das Startmenü von Windows 10 vermissen. Für eine ähnliche Erfahrung müssen weiterhin Drittanbieter-Tools installiert werden. Dennoch wird die Ergänzung eines Panels für Phone Link von vielen Nutzern begrüßt.
Phone Link hat sich zu einem nützlichen Tool für iOS- und Android-Geräte entwickelt. Die Integration eines optionalen Panels im Startmenü ermöglicht einen einfachen Zugriff auf Anrufe, Nachrichten und Geräteinformationen wie den Batteriestand. Allerdings ist die Funktionalität von Phone Link nicht immer zuverlässig, insbesondere bei Nachrichten, da iOS-Funktionen wie Gruppennachrichten derzeit nicht unterstützt werden.
Microsoft hat zudem angekündigt, dass es eine der häufigsten Frustrationen der Nutzer angehen möchte: das Finden und Ändern von Einstellungen auf dem PC. Anstatt nach der gewünschten Option zu suchen, können Nutzer einem KI-Agenten beschreiben, was sie möchten. Microsoft gibt das Beispiel „wie steuere ich meinen PC per Sprache“, um die entsprechenden Einstellungen aufzurufen. Mit Zustimmung des Nutzers kann der Agent sogar die Änderungen im Betriebssystem vornehmen.
Der neue Einstellungsagent wird zunächst für Windows Insiders auf Snapdragon-betriebenen Copilot+ PCs verfügbar sein, gefolgt von Geräten mit Intel- und AMD-Prozessoren. Weitere Updates umfassen Beleuchtungssteuerungen für Bilder – erfordert einen Copilot+ PC – und die Auswahl von Objekten. Auch der Notizblock erhält ein Update und ermöglicht es Nutzern nun, Text aus einem Prompt zu generieren, was die Anwendung weiter von der ursprünglichen Einfachheit eines Texteditors entfernt.
Das Update des Startmenüs soll Windows Insidern im Laufe des kommenden Monats zur Verfügung stehen, bevor es breiter ausgerollt wird. Die anderen Updates werden voraussichtlich folgen, obwohl viele davon Copilot+ PC-Hardware erfordern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement Chatbot und KI InsurTech

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft modernisiert das Startmenü von Windows 11" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft modernisiert das Startmenü von Windows 11" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft modernisiert das Startmenü von Windows 11« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!