LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt ist in vollem Gange. Eine aktuelle Studie von Microsoft beleuchtet, welche Berufe am stärksten von der Automatisierung durch KI betroffen sein könnten und welche als relativ sicher gelten.
Die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes durch Künstliche Intelligenz ist weit verbreitet. Microsoft hat nun eine Studie veröffentlicht, die aufzeigt, welche Berufe besonders gefährdet sind, durch KI ersetzt zu werden. Diese Untersuchung basiert auf Daten, die über einen Zeitraum von neun Monaten gesammelt wurden, und umfasst 100.000 Gespräche, die mit Microsofts KI-Tool Copilot geführt wurden.
Zu den Berufen, die laut der Studie am stärksten von KI betroffen sein könnten, gehören Dolmetscher, Historiker und Flugbegleiter. Auch Berufe im Bereich des Kundenservice und der Datenwissenschaft stehen auf der Liste. Diese Tätigkeiten könnten durch die fortschreitende Entwicklung von KI-gestützten Systemen zunehmend automatisiert werden.
Im Gegensatz dazu gibt es Berufe, die als relativ sicher gelten. Dazu zählen unter anderem Pflegehelfer, Gefahrgutbeseitiger und Einbalsamierer. Diese Tätigkeiten erfordern ein hohes Maß an menschlicher Interaktion und praktischen Fähigkeiten, die derzeit von KI nicht ersetzt werden können.
Die Studie hat jedoch auch Kritik hervorgerufen. Viele Experten argumentieren, dass KI in ihrer jetzigen Form nicht in der Lage ist, die Komplexität und den Kontext vieler menschlicher Tätigkeiten vollständig zu erfassen. Insbesondere bei Berufen, die kreatives Denken und emotionale Intelligenz erfordern, wird bezweifelt, dass KI eine adäquate Alternative darstellen kann.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass die Studie auf Daten basiert, die mit einem generativen KI-Chatbot gesammelt wurden, was möglicherweise nicht die gesamte Bandbreite menschlicher Arbeit abbildet. Die Diskussion über die Rolle von KI im Arbeitsmarkt bleibt daher kontrovers und vielschichtig.
Der Erfinder von ChatGPT, einer der bekanntesten KI-Modelle, hat ebenfalls seine Einschätzung abgegeben, welche Berufe vor KI sicher sind. Interessanterweise gibt es einige Überschneidungen mit der Microsoft-Studie, was die Unsicherheit in der Branche weiter unterstreicht.
Insgesamt zeigt die Studie, dass die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt komplex sind und von vielen Faktoren abhängen. Während einige Berufe durch Automatisierung gefährdet sind, bieten sich in anderen Bereichen neue Chancen und Möglichkeiten für menschliche Arbeitskräfte.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

IT-Koordinator (m/w/d) mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Softwareanwendung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft-Studie: Welche Berufe von KI bedroht sind und welche nicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft-Studie: Welche Berufe von KI bedroht sind und welche nicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft-Studie: Welche Berufe von KI bedroht sind und welche nicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!