REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine neue Funktion für seine Copilot+ PCs angekündigt, die es Nutzern ermöglicht, ihre PC-Einstellungen mit Hilfe eines KI-gestützten Agenten zu optimieren.
Microsoft hat kürzlich eine Reihe neuer Funktionen für seine Copilot+ PCs und Windows 11 vorgestellt. Eine der spannendsten Neuerungen ist der KI-Agent, der auf dem Gerät Unterstützung bei der Anpassung der PC-Einstellungen bietet. Nutzer können Fragen stellen wie „Wie steuere ich meinen PC per Sprache?“ oder „Mein Mauszeiger ist zu klein“, und der Agent kann, sofern die erforderlichen Berechtigungen erteilt sind, die gewünschten Änderungen direkt vornehmen.
Derzeit unterstützt der Agent nur Anfragen in Englisch, aber es ist geplant, in Zukunft weitere Sprachen hinzuzufügen. Diese Funktion wird zunächst auf Copilot+ PCs mit Snapdragon-Chips eingeführt, während Computer mit Intel- und AMD-Prozessoren bald folgen sollen.
Zusätzlich erweitert Microsoft die Funktionalität der Click to Do-Funktion für die Copilot KI-Unterstützung. Diese ermöglicht es, auf Text oder Bilder zu reagieren, indem beispielsweise eine Liste aus ausgewähltem Text erstellt oder ein Entwurf in Microsoft Word geschrieben wird. Weitere neue Aktionen umfassen das Planen eines Meetings, das Senden einer Nachricht über Microsoft Teams und das Übertragen von Daten in Microsoft Excel.
Während Microsofts jüngste Kommunikation über Windows 11 Copilot+ PCs in den Vordergrund stellt, gibt es auch neue Funktionen für andere Geräte, die das Betriebssystem nutzen. Benutzer können das Startmenü anpassen und KI-basierte Funktionen im Datei-Explorer verwenden. Die Copilot-App wird zudem Unterstützung für das Teilen eines Bildschirms mit dem KI-Assistenten durch Copilot Vision auf Windows erhalten.
Diese Entwicklungen zeigen Microsofts Engagement, Künstliche Intelligenz stärker in die alltägliche Nutzung von PCs zu integrieren. Die Möglichkeit, Einstellungen durch Sprachbefehle oder einfache Klicks zu ändern, könnte die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessern und den Weg für eine breitere Akzeptanz von KI-Technologien ebnen.
Die Einführung dieser Funktionen auf Snapdragon-basierten Geräten deutet darauf hin, dass Microsoft die Leistungsfähigkeit dieser Plattformen nutzen möchte, um eine nahtlose KI-Integration zu gewährleisten. Dies könnte auch ein strategischer Schritt sein, um die Marktposition gegenüber Konkurrenten wie Apple und Google zu stärken, die ebenfalls stark in KI-Technologien investieren.
Insgesamt könnte diese Entwicklung den Weg für eine neue Ära der PC-Nutzung ebnen, in der Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle spielt. Die Fähigkeit, komplexe Aufgaben durch einfache Interaktionen zu erledigen, könnte nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen schaffen, die auf diese Technologien setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts KI-Agent optimiert PC-Einstellungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts KI-Agent optimiert PC-Einstellungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts KI-Agent optimiert PC-Einstellungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!