LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat die neueste Version seiner Powertoys für Windows veröffentlicht, die mit innovativen Funktionen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit aufwartet. Die Version 0.94 bietet eine unscharfe Suche nach Einstellungen und eine Funktion zur Erkennung von Tastenkürzelkonflikten, die die Navigation und Anpassung erheblich erleichtern. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Effizienz und Zugänglichkeit der Software zu steigern.

Microsoft hat mit der Veröffentlichung der Powertoys Version 0.94 für Windows erneut seine Innovationskraft unter Beweis gestellt. Diese neueste Version bringt eine Reihe von Funktionen mit sich, die darauf abzielen, die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz der Software zu verbessern. Besonders hervorzuheben ist die Einführung einer unscharfen Suche nach Einstellungen, die es den Nutzern ermöglicht, gesuchte Optionen schneller und einfacher zu finden, ohne den genauen Namen eingeben zu müssen.
Ein weiteres bemerkenswertes Feature ist die Erkennung von Tastenkürzelkonflikten. Da Powertoys eine Vielzahl von Funktionen bietet, die häufig über Tastenkombinationen aufgerufen werden, können Konflikte auftreten. Die neue Version zeigt solche Konflikte an und ermöglicht es den Nutzern, die entsprechenden Tastenkombinationen anzupassen, um die gewünschten Funktionen gezielt nutzen zu können.
Zusätzlich zu diesen Verbesserungen bietet die Version 0.94 auch eine neue Funktion namens ‘Gleitender Cursor’. Diese Funktion, die unter den Mausdienstprogrammen zu finden ist, hilft Nutzern, die Schwierigkeiten beim Zielen mit der Maus haben. Durch eine Kombination aus Windows- und Alt-Taste zusammen mit einem Punkt kann der Cursor in mehreren Stufen horizontal und vertikal bewegt werden, was die Barrierefreiheit der Software erhöht.
Die Entwickler von Microsoft haben zudem die Bedienoberfläche der Powertoys modernisiert und übersichtlicher gestaltet. In den sechs Wochen seit der letzten Version wurden rund 100 Probleme behoben, was die Stabilität und Leistung der Software weiter verbessert. Die neuen Funktionen und Verbesserungen der Powertoys 0.94 stehen sowohl für x64- als auch für ARM64-Systeme zur Verfügung und können über die integrierte Update-Suche oder als Installationspaket heruntergeladen werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Powertoys 0.94: Neue Funktionen zur Optimierung von Tastenkürzeln" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Powertoys 0.94: Neue Funktionen zur Optimierung von Tastenkürzeln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Powertoys 0.94: Neue Funktionen zur Optimierung von Tastenkürzeln« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!