LONDON (IT BOLTWISE) – MindsEye, das neueste Spiel von Build a Rocket Boy, steht vor einer großen Herausforderung: Die Entwickler arbeiten intensiv daran, die Stabilität und Leistung des Spiels zu verbessern, nachdem es zu erheblichen Problemen bei der Veröffentlichung gekommen ist.

Die Entwickler von MindsEye haben angekündigt, dass ab dem 13. Juni eine Reihe von Hotfixes bereitgestellt wird, um die Leistung und Stabilität des Spiels zu optimieren. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass alle Spieler, unabhängig vom verwendeten Gerät, ein gleichbleibend hochwertiges Spielerlebnis genießen können. Ein Hauptproblem, das zu Abstürzen führte, war ein Speicherleck, das mit dem ersten Hotfix behoben werden soll. Der zweite Hotfix, der in der Woche ab dem 16. Juni erwartet wird, wird sich weiterhin mit Leistungsproblemen befassen und einen spezifischen Fehler beheben, bei dem die Räder während der Fahrt nicht drehen. Ein dritter Hotfix, der später im Juni erscheinen soll, wird Animationen verbessern, die KI der Gegner optimieren und weitere Leistungsverbesserungen bringen. Die Entwickler haben auf X betont, dass sie weiterhin häufige und transparente Updates bereitstellen werden. Das Team von Build a Rocket Boy ist fest entschlossen, alles zu tun, um das Feedback der Spieler schnell umzusetzen. MindsEye hat einen langen Weg vor sich, um sich von den anfänglichen Problemen zu erholen und sich als ernstzunehmender Titel zu etablieren, ähnlich wie Cyberpunk 2077 nach seiner problematischen Veröffentlichung. Die vollständigen Patchnotes des ersten Hotfixes zeigen, dass die Behebung des Speicherlecks, das die meisten von den Spielern gemeldeten Abstürze verursacht hat, oberste Priorität hat. Die Optimierung der Leistung bleibt ein fortlaufendes Engagement, das weitere Zeit in Anspruch nehmen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MindsEye: Erste Hotfixes zur Verbesserung der Stabilität und Leistung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MindsEye: Erste Hotfixes zur Verbesserung der Stabilität und Leistung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MindsEye: Erste Hotfixes zur Verbesserung der Stabilität und Leistung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!