TOKIO / TAIPEH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, hat die Bedrohung durch staatlich unterstützte Hackergruppen eine neue Dimension erreicht. Die jüngsten Aktivitäten der Gruppe MirrorFace, die mit der berüchtigten APT10 in Verbindung gebracht wird, zeigen, wie gezielte Cyberangriffe auf Regierungseinrichtungen und öffentliche Institutionen in Japan und Taiwan ausgeweitet werden.
Die Hackergruppe MirrorFace, die auch unter dem Namen Earth Kasha bekannt ist, hat in den letzten Monaten verstärkt Angriffe auf japanische und taiwanesische Institutionen durchgeführt. Diese Angriffe sind Teil einer umfassenden Cyber-Spionage-Kampagne, die darauf abzielt, sensible Informationen zu stehlen und die strategischen Ziele der Gruppe zu fördern. Laut Berichten von Trend Micro wurden diese Aktivitäten im März 2025 entdeckt und beinhalten den Einsatz von Malware, die als ROAMINGMOUSE bekannt ist.
Die Angriffe beginnen typischerweise mit Spear-Phishing-E-Mails, die von kompromittierten, aber legitimen Konten gesendet werden. Diese E-Mails enthalten Links zu Microsoft OneDrive, die beim Anklicken eine ZIP-Datei herunterladen. Diese ZIP-Datei enthält ein mit Malware infiziertes Excel-Dokument und einen Makro-aktivierten Dropper namens ROAMINGMOUSE, der als Kanal zur Verteilung von Komponenten der ANEL-Malware dient.
Die ANEL-Malware, auch bekannt als UPPERCUT, wurde in der aktuellen Kampagne mit neuen Funktionen ausgestattet, die die Ausführung von Beacon Object Files (BOFs) im Speicher unterstützen. Diese BOFs sind kompakte C-Programme, die den Cobalt Strike-Agenten mit neuen Post-Exploitation-Funktionen erweitern. Nach der Installation der ANEL-Datei nutzen die Angreifer die Malware, um Screenshots zu machen und die Umgebung des Opfers zu untersuchen.
Besonders bemerkenswert ist, dass einige Angriffe auch das Open-Source-Tool SharpHide nutzen, um eine neue Version der NOOPDOOR-Backdoor zu starten. Diese Backdoor, auch als HiddenFace bekannt, verwendet DNS-over-HTTPS (DoH), um ihre IP-Adressen-Abfragen während der Command-and-Control-Operationen zu verschleiern. Diese Techniken zeigen die fortschrittlichen Fähigkeiten der Gruppe und ihre Fähigkeit, sich an neue Sicherheitsmaßnahmen anzupassen.
Die Bedrohung durch MirrorFace und ähnliche Gruppen unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen und Organisationen, insbesondere solche mit wertvollen Vermögenswerten wie sensiblen Daten und Zugangsdaten, wachsam zu bleiben und proaktive Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Die zunehmende Komplexität und Raffinesse dieser Angriffe erfordert eine kontinuierliche Anpassung der Sicherheitsstrategien, um potenzielle Schwachstellen zu schließen und den Schutz vor Cyberangriffen zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt die aktuelle Kampagne von MirrorFace, dass Cyberangriffe auf staatlicher Ebene eine ernsthafte Bedrohung für die nationale Sicherheit und die Stabilität von Institutionen darstellen. Die Zusammenarbeit zwischen internationalen Sicherheitsbehörden und privaten Unternehmen ist entscheidend, um diesen Bedrohungen effektiv zu begegnen und die Integrität sensibler Informationen zu schützen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MirrorFace: Neue Bedrohung durch ROAMINGMOUSE und ANEL in Japan und Taiwan" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MirrorFace: Neue Bedrohung durch ROAMINGMOUSE und ANEL in Japan und Taiwan" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MirrorFace: Neue Bedrohung durch ROAMINGMOUSE und ANEL in Japan und Taiwan« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!