MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds hat in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt, insbesondere hinsichtlich der Performance auf der PS5 und PS5 Pro. Nach einer intensiven Testphase von fast 100 Stunden auf Sonys Konsolen zeigt sich ein gemischtes Bild, das sowohl Verbesserungen als auch Herausforderungen offenbart.

Die Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds hat in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt, insbesondere hinsichtlich der Performance auf der PS5 und PS5 Pro. Nach einer intensiven Testphase von fast 100 Stunden auf Sonys Konsolen zeigt sich ein gemischtes Bild, das sowohl Verbesserungen als auch Herausforderungen offenbart. Die finale Version des Spiels bietet im Vergleich zur schlecht optimierten Beta des Vorjahres eine deutlich verbesserte Bildqualität und eine stabilere Bildrate. Dennoch bleibt die Performance bei weitem nicht perfekt.
Monster Hunter Wilds bietet auf beiden Konsolen drei verschiedene Performance-Einstellungen: Priorisiere Auflösung, Ausgewogen und Priorisiere Bildrate. Jede dieser Optionen bringt jedoch ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Auf der PS5 Pro profitieren Spieler von höheren Auflösungen, flüssigeren Bildraten und der Möglichkeit, Raytracing in zwei der drei Modi zu aktivieren. Der Modus ‘Priorisiere Bildrate’ bietet die flüssigste Spielerfahrung, allerdings auf Kosten von Raytracing und einer reduzierten Auflösung.
Der Ausgewogene Modus könnte für Spieler interessant sein, die mit einer schwankenden Bildrate leben können. Der Unterschied in der Auflösung zwischen diesem Modus und dem Modus ‘Priorisiere Auflösung’ ist gering, und die Bildqualität bleibt insgesamt vergleichbar. Auf der PS5 erreicht der Modus ‘Priorisiere Bildrate’ eine stabile Bildrate von 60fps, jedoch auf Kosten einer deutlich unschärferen Darstellung.
Auf der Standard-PS5 fehlt die Unterstützung für Raytracing vollständig, was jedoch als notwendiges Opfer angesehen werden kann, um die Performance zu optimieren. Der Modus ‘Priorisiere Bildrate’ bietet hier die flüssigste Spielerfahrung, allerdings mit einer merklich schlechteren Auflösung. Der Ausgewogene Modus bietet eine bessere Bildqualität und hält die Bildrate meist bei 40fps, was für viele Spieler ein akzeptabler Kompromiss sein könnte.
Die Wahl des richtigen Modus hängt letztlich von den individuellen Präferenzen ab. Während einige Spieler die bestmögliche Bildqualität bevorzugen, legen andere mehr Wert auf eine flüssige Bildrate. Die Frage bleibt, ob Capcom in zukünftigen Updates weitere Optimierungen vornehmen wird, um die Performance weiter zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Monster Hunter Wilds: Performance auf PS5 und PS5 Pro im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Monster Hunter Wilds: Performance auf PS5 und PS5 Pro im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Monster Hunter Wilds: Performance auf PS5 und PS5 Pro im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!