MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Münchener Beteiligungsgesellschaft Mutares hat im ersten Halbjahr 2025 ein beeindruckendes Comeback hingelegt. Trotz einer laufenden Prüfung durch die Finanzaufsicht Bafin konnte das Unternehmen mit einem signifikanten Gewinn aufwarten, der vor allem durch den Teilverkauf des österreichischen Motorenherstellers Steyr erzielt wurde.
Die Münchener Beteiligungsgesellschaft Mutares hat im ersten Halbjahr 2025 ein beeindruckendes Comeback hingelegt. Trotz einer laufenden Prüfung durch die Finanzaufsicht Bafin konnte das Unternehmen mit einem signifikanten Gewinn aufwarten, der vor allem durch den Teilverkauf des österreichischen Motorenherstellers Steyr erzielt wurde. Diese Transaktion war ein entscheidender Faktor für die Rückkehr in die Gewinnzone nach einer Phase der Unsicherheit.
Unter der Leitung von CEO Robin Laik verfolgt Mutares eine Strategie der profitablen Umstrukturierung und des gewinnbringenden Exits. Der Erfolg beim Verkauf von Steyr unterstreicht diesen Ansatz eindrucksvoll. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte die Gesellschaft einen Überschuss von 289 Millionen Euro, während im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 156 Millionen Euro verzeichnet wurde.
Operativ war das Geschäftsjahr durch eine rege Aktivität geprägt: Fünf Portfoliounternehmen wurden verkauft, während acht neue Zukäufe getätigt wurden, darunter Buderus Edelstahl, GDL und Magirus. Eine Vereinbarung zur Übernahme eines Continental-Werks in Italien zeigt das Engagement von Mutares, sein Portfolio strategisch zu erweitern.
Die Portfoliounternehmen entwickelten sich besser als im Vorjahr, mit einem Umsatzanstieg von rund 20 Prozent auf über 3,1 Milliarden Euro. Die Prognose sieht einen weiteren Anstieg auf bis zu 7,5 Milliarden Euro vor, mit einem mindestens positiv erwarteten operativen Ergebnis, das im ersten Halbjahr 598 Millionen Euro erreichte – ein deutlicher Sprung im Vergleich zum Vorjahr.
Trotz dieser positiven Entwicklungen erlebte die im SDax notierte Aktie nach einem Zwischenhoch einen Rücksetzer und notierte zuletzt im Minus. Die negative Entwicklung wird teilweise auf die laufende Prüfung durch die Finanzaufsicht Bafin zurückgeführt, die Mutares auf eventuelle Probleme in den Rechnungslegungsvorschriften untersucht.
Der Konzern war bereits zu Beginn des Jahres durch Verzögerungen bei der Vorlage seines testierten Konzernabschlusses unter Druck geraten, was zu einer temporären Entfernung aus dem SDax führte. Mittlerweile ist Mutares jedoch zurück in dem Index und konnte, gestützt durch den positiven Jahresstart, seine Kursbilanz deutlich verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mutares: Erfolgreicher Halbjahresbericht trotz Bafin-Prüfung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mutares: Erfolgreicher Halbjahresbericht trotz Bafin-Prüfung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mutares: Erfolgreicher Halbjahresbericht trotz Bafin-Prüfung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!