HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der urbaner Wohnraum immer knapper wird, setzt ein innovatives Projekt in Hamburg neue Maßstäbe für nachhaltige Stadtentwicklung. Durch die Kombination von Holzbau-Hybrid-Technologie und energetischer Sanierung entsteht zusätzlicher Wohnraum, ohne neue Flächen zu versiegeln.
In Hamburg-Eimsbüttel wird durch eine innovative Holzbau-Hybrid-Aufstockung in Kombination mit einer umfassenden energetischen Sanierung neuer Wohnraum geschaffen. Dieses Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Bau- und Immobiliendienstleister Implenia realisiert wird, zeigt, wie städtische Verdichtung nachhaltig umgesetzt werden kann. Am Doormannsweg 27 und an der Eimsbütteler Chaussee 94-98 entstehen 14 zusätzliche Wohneinheiten, die zusammen mit den bestehenden 39 Einheiten eine Gesamtfläche von 3.594 m² ergeben.
Die Aufstockung erfolgt in Form von zwei neuen Vollgeschossen am Doormannsweg, während der Bestand mit vier Geschossen bestehen bleibt und durch die Sanierung eine zusätzliche Aufwertung erfährt. An der Eimsbütteler Chaussee werden ein Vollgeschoss sowie ein Staffelgeschoss hinzugefügt. Diese Maßnahmen erfolgen im Einklang mit der sozialen Erhaltungsverordnung des Bezirks, sodass die Mieter nach Abschluss der Arbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren können.
Ein zentrales Element der Sanierung ist die energetische Modernisierung des Gebäudebestands. Durch die Anbindung an das Fernwärmenetz werden die Nebenkosten für die Bewohner gesenkt und das Raumklima verbessert. Die Arbeiten werden in vier Bauabschnitten durchgeführt, um die Belastung für die Mieter zu minimieren. Während der Sanierungsarbeiten werden die Mieter für jeweils rund sechs Wochen umquartiert.
Parallel dazu entsteht in der Lohkoppelstraße 21 in Barmbek-Süd ein hochwertiger Rotklinkerbau mit 3.500 m² Wohnfläche. Dieses Nachverdichtungsprojekt umfasst 75 Mietwohnungen, von denen 30 Prozent als Sozialwohnungen vorgesehen sind. Ergänzend wird es eine Gewerbeeinheit geben. Das Gebäude wird aus sieben oberirdischen Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss bestehen und mit Schallschutzfassaden für optimalen Wohnkomfort ausgestattet sein.
Nachhaltigkeit spielt auch bei diesem Neubauprojekt eine zentrale Rolle. Begrünte Dachflächen, eine Photovoltaik-Anlage und die Einhaltung aktueller Energiestandards sind Teil des Konzepts. Unterstützt wird das Projekt von der Ingenieursgesellschaft Rücken & Partner sowie SHE Architekten, die gemeinsam mit dem Bauunternehmen Peter Ahrens an der Umsetzung arbeiten.
Diese Projekte sind Teil einer größeren Bewegung hin zu nachhaltiger Stadtentwicklung, die darauf abzielt, den Wohnraum in urbanen Gebieten zu erweitern, ohne die Umwelt zu belasten. Durch den Einsatz moderner Bau- und Energietechnologien wird nicht nur der ökologische Fußabdruck reduziert, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner verbessert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nachhaltige Wohnraumerweiterung in Hamburg: Holzbau trifft Energieeffizienz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachhaltige Wohnraumerweiterung in Hamburg: Holzbau trifft Energieeffizienz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nachhaltige Wohnraumerweiterung in Hamburg: Holzbau trifft Energieeffizienz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!