WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden wissenschaftlichen Durchbruch haben Physiker erstmals eine Quanten-Spinflüssigkeit in einem dreidimensionalen Feststoff nachgewiesen. Diese Entdeckung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung von Quantencomputern und anderen Quantentechnologien haben.
Die Entdeckung der Quanten-Spinflüssigkeit in einem dreidimensionalen Material markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Physik. Forscher der Technischen Universität Wien und der Rice University in Houston haben nachgewiesen, dass die kristalline Verbindung Cer-Zirkon-Oxid die theoretisch vorhergesagten Merkmale einer Quanten-Spinflüssigkeit aufweist. Diese exotischen Materiezustände sind dadurch gekennzeichnet, dass die magnetischen Spins der Atome quantenphysikalisch verschränkt, aber ungeordnet bleiben.
Bereits in den 1970er-Jahren postulierten Physiker die Existenz von Quanten-Spinflüssigkeiten, doch der Nachweis in dreidimensionalen Feststoffen blieb lange aus. In zweidimensionalen Materialien wurden bereits Indizien gefunden, aber die dreidimensionale Variante stellte eine größere Herausforderung dar. Die Forscher nutzten polarisierte Neutronenstreuung, um die Struktur der Spins im Cer-Zirkon-Oxid bei extrem niedrigen Temperaturen zu untersuchen.
Die Ergebnisse der Experimente zeigten, dass die Spins in Cer-Zirkon-Oxid eine wellenartige kollektive Anregung aufweisen, die als emergente Photonen beschrieben werden. Diese magnetischen Effekte verhalten sich ähnlich wie Photonen in Lichtwellen und sind ein starker Hinweis auf das Vorhandensein einer Quanten-Spinflüssigkeit. Die Messdaten stimmten nahezu perfekt mit den theoretischen Vorhersagen überein, was die Forscher zu der Schlussfolgerung führte, dass Cer-Zirkon-Oxid tatsächlich eine Quanten-Spinflüssigkeit bildet.
Diese Entdeckung ist nicht nur für die Grundlagenforschung von Bedeutung, sondern könnte auch neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Supraleitern und Quantencomputern eröffnen. Materialien mit solchen exotischen Zuständen bieten Potenzial für innovative Anwendungen in der Quantentechnologie. Die Forscher planen bereits weitere Studien mit höherer Auflösung sowie Untersuchungen an verwandten Materialien, um das Verständnis dieser faszinierenden Materiezustände zu vertiefen.
Die Bedeutung dieser Entdeckung liegt auch in der Beantwortung einer seit Jahrzehnten offenen Frage in der Physik. Die Bestätigung, dass Cer-Zirkon-Oxid sich wie ein echtes Quanten-Spineis verhält, eröffnet neue Perspektiven für die Erforschung dreidimensionaler Quanten-Spinflüssigkeiten. Diese Erkenntnisse könnten langfristig die Entwicklung neuer Technologien maßgeblich beeinflussen und die Tür zu weiteren wissenschaftlichen Entdeckungen öffnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nachweis der Quanten-Spinflüssigkeit in 3D-Kristallen: Ein Meilenstein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachweis der Quanten-Spinflüssigkeit in 3D-Kristallen: Ein Meilenstein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nachweis der Quanten-Spinflüssigkeit in 3D-Kristallen: Ein Meilenstein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!