LONDON (IT BOLTWISE) – Am 16. August 1963 markierte ein bemerkenswerter Testflug einen bedeutenden Schritt in der Luft- und Raumfahrtgeschichte. Der M2-F1, ein flügelloser Prototyp von NASA, absolvierte seinen ersten Gleitflug und demonstrierte das Potenzial des Lifting-Body-Konzepts.
Am 16. August 1963 führte die NASA einen entscheidenden Test mit ihrem M2-F1-Prototyp durch, einem flügellosen Flugzeug, das aufgrund seiner ungewöhnlichen Form oft als „fliegende Badewanne“ bezeichnet wurde. Dieses Experiment war Teil eines größeren Vorhabens, alternative Rückkehrmethoden für bemannte Raumfahrzeuge zu entwickeln. Anstatt in einem ballistischen Wiedereintritt zur Erde zurückzukehren, sollte das Lifting-Body-Konzept eine sanftere Landung ermöglichen, ähnlich wie bei einem Flugzeug.
Der M2-F1 wurde von einem C-47 Skytrain auf eine Höhe von 12.000 Fuß geschleppt, bevor er freigegeben wurde. Der Testpilot Milt Thompson saß im Cockpit und steuerte das unbemannte Segelflugzeug sicher zu Boden. Diese zweiminütige Abfahrt war ein wichtiger Meilenstein in der Erforschung von Lifting-Body-Technologien, die später in der Entwicklung von Raumfähren und anderen Raumfahrzeugen Anwendung fanden.
Das Konzept des Lifting Body war zu dieser Zeit revolutionär, da es eine neue Möglichkeit bot, die Aerodynamik von Raumfahrzeugen zu nutzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flugzeugen, die auf Tragflächen angewiesen sind, um Auftrieb zu erzeugen, nutzte der M2-F1 die Form seines Rumpfes, um den notwendigen Auftrieb zu erzeugen. Diese Technologie wurde später in der Entwicklung der Space Shuttle-Programme und anderer Raumfahrzeuge von entscheidender Bedeutung.
Die erfolgreiche Landung des M2-F1 war nicht nur ein technischer Triumph, sondern auch ein Beweis für die Innovationskraft der NASA-Ingenieure. Diese frühen Tests legten den Grundstein für die Entwicklung von Raumfahrzeugen, die in der Lage sind, sicher und effizient zur Erde zurückzukehren. Die Erkenntnisse aus diesen Experimenten beeinflussten maßgeblich die Gestaltung moderner Raumfahrzeuge und trugen zur Weiterentwicklung der Luft- und Raumfahrttechnologie bei.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA testet erstmals den flügellosen M2-F1 Gleiter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA testet erstmals den flügellosen M2-F1 Gleiter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA testet erstmals den flügellosen M2-F1 Gleiter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!