BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäische Raumfahrtagentur ESA plant die Entwicklung einer wiederverwendbaren Raketenstufe, die an SpaceX’s Starship erinnert. Gleichzeitig erlebt die Raumfahrtindustrie weltweit bedeutende Fortschritte, von neuen Verträgen für Rocket Lab bis hin zu Investitionen in Deutschland.

Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat kürzlich einen Vertrag mit dem italienischen Unternehmen Avio unterzeichnet, um eine wiederverwendbare obere Raketenstufe zu entwickeln. Diese Initiative zielt darauf ab, eine Raketenstufe zu entwerfen, die in der Lage ist, in den Orbit zu fliegen, zur Erde zurückzukehren und erneut zu starten. Der Vertrag hat einen Wert von 40 Millionen Euro und markiert einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Raumfahrttechnologien in Europa.
Während Europa seine Ambitionen in der Raumfahrt verstärkt, steht Firefly Aerospace vor Herausforderungen. Ein kürzliches Testunglück in Texas führte zur Zerstörung der Booster-Stufe ihrer Alpha-Rakete. Diese Rakete war für einen Rückflug nach einem früheren Fehlstart vorgesehen. Trotz dieses Rückschlags bleibt Firefly entschlossen, ihre Raketenentwicklung voranzutreiben und die Sicherheit ihrer Tests zu gewährleisten.
In der Zwischenzeit hat Rocket Lab einen bedeutenden Vertrag mit dem japanischen Unternehmen Synspective abgeschlossen. Dieser Vertrag umfasst zehn zusätzliche Electron-Starts, die jeweils einen StriX-Radar-Bildsatelliten transportieren werden. Synspective plant, bis 2030 eine Konstellation von 30 Radar-Bildsatelliten in den Orbit zu bringen, was die Nachfrage nach zuverlässigen Startdiensten erhöht.
Deutschland investiert ebenfalls stark in die Raumfahrt, mit einem geplanten Budget von 35 Milliarden Euro bis 2030 für weltraumbezogene Verteidigungsprojekte. Diese Investitionen sollen die Raumfahrtfähigkeiten des Landes stärken und die Entwicklung von Technologien fördern, die für die nationale Sicherheit von Bedeutung sind. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Raumfahrtindustrie weltweit in eine neue Phase der Innovation und Expansion eintritt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Raumfahrt: Mini-Starship und neue Entwicklungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Raumfahrt: Mini-Starship und neue Entwicklungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Raumfahrt: Mini-Starship und neue Entwicklungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!