LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass antidemokratische Einstellungen nicht auf eine einzige Ideologie beschränkt sind. Stattdessen sind sie mit einer Vielzahl von psychologischen Tendenzen und Denkstilen verbunden, die sowohl systemerhaltende als auch systemkritische Weltanschauungen umfassen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer kürzlich veröffentlichten Studie in den Annals of the New York Academy of Sciences wurde ein bemerkenswerter Zusammenhang zwischen antidemokratischen Einstellungen und verschiedenen psychologischen Tendenzen festgestellt. Die Forscher fanden heraus, dass sowohl Menschen, die das bestehende politische System unterstützen, als auch solche, die es ablehnen, ähnliche psychologische Merkmale aufweisen können. Diese reichen von Autoritarismus und sozialer Dominanz bis hin zu Misstrauen gegenüber Eliten und chaotischem Denken.

Die Studie hebt hervor, dass die Unterstützung für antidemokratische Ideen besonders stark ist, wenn Individuen das politische System als illegitim empfinden. In etablierten Demokratien wird die Demokratie oft als selbstverständlich angesehen, doch Berichte zeigen einen weltweiten Rückgang der Unterstützung für demokratische Institutionen. Autoritäre Führer, politische Extremismen und Fehlinformationen werden als Bedrohungen identifiziert.

Die Forscher untersuchten, ob eine breite Palette ideologischer Weltanschauungen mit antidemokratischen Einstellungen verbunden ist. Sie analysierten, wie Faktoren wie Schwarz-Weiß-Denken und Fehleinschätzungen politischer Gegner dazu beitragen könnten, dass Menschen Maßnahmen unterstützen, die die Demokratie schwächen. Die Studie befragte 824 Erwachsene im Vereinigten Königreich zu ihren Ansichten über Demokratie, Offenheit für neue Informationen und Vertrauen in politische Institutionen.

Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl systemerhaltende als auch systemkritische Weltanschauungen mit einer stärkeren Unterstützung antidemokratischer Ideen verbunden sind. Personen mit autoritären Neigungen neigten eher zur Unterstützung von Zensur, während diejenigen mit einem Wunsch nach Chaos eher politische Gewalt befürworteten. Diese Zusammenhänge blieben auch bestehen, wenn andere psychologische Merkmale und demografische Faktoren berücksichtigt wurden.

Ein bemerkenswerter Befund war, dass Menschen, die nicht aktiv offen für neue Informationen sind, eher gegen zentrale demokratische Prinzipien wie freie Wahlen sind. Diese Denkweise erwies sich als einer der konsistentesten Prädiktoren für antidemokratische Einstellungen. Fehleinschätzungen über politische Gegner spielten ebenfalls eine Rolle, da Menschen, die fälschlicherweise glaubten, dass ihre politischen Rivalen antidemokratische Maßnahmen unterstützen, selbst eher solche Ansichten vertraten.

Die Studie zeigt, dass es keine einzelne ideologische Weltanschauung gibt, die antidemokratische Einstellungen erklärt. Sowohl Personen, die bestehende Autoritäten und soziale Hierarchien verteidigen, als auch solche, die Eliten feindlich gegenüberstehen und etablierte Systeme stören wollen, neigen dazu, Prinzipien der liberalen Demokratie abzulehnen. Die Forscher planen, diese Arbeit mit einer Längsschnittstudie fortzusetzen, um die kausalen Zusammenhänge zwischen antidemokratischen Einstellungen und ideologischen Weltanschauungen besser zu verstehen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Psychologische Faktoren hinter antidemokratischen Einstellungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Psychologische Faktoren hinter antidemokratischen Einstellungen
Psychologische Faktoren hinter antidemokratischen Einstellungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Psychologische Faktoren hinter antidemokratischen Einstellungen".
Stichwörter Antidemokratische Einstellungen Autoritarismus Demokratie Gehirn Geist Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften Politische Systeme Psychologie Soziale Dominanz Vereinigtes Königreich
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Psychologische Faktoren hinter antidemokratischen Einstellungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Psychologische Faktoren hinter antidemokratischen Einstellungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Psychologische Faktoren hinter antidemokratischen Einstellungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    552 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs