NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Gerichtsurteil zugunsten von Google hat den Nasdaq 100 beflügelt, der um 0,6 Prozent gestiegen ist. Alphabet und Apple verzeichneten bemerkenswerte Kursgewinne, während hohe Anleiherenditen die Marktstimmung weiterhin dämpfen. Die bevorstehenden Arbeitsmarktdaten könnten entscheidende Impulse für die zukünftige Marktentwicklung geben.

Die jüngsten Entwicklungen an der US-Technologiebörse Nasdaq zeigen, wie stark gerichtliche Entscheidungen die Dynamik an den Finanzmärkten beeinflussen können. Ein aktuelles Urteil zugunsten von Google hat den Nasdaq 100 um 0,6 Prozent steigen lassen, was vor allem auf die Kursgewinne von Alphabet und Apple zurückzuführen ist. Diese Entscheidung hat die Bemühungen der US-Regierung, Google zu zerschlagen, erheblich geschwächt und den Marktteilnehmern neues Vertrauen gegeben.
Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, profitierte besonders stark von dem Urteil und verzeichnete einen Kursanstieg von 8 Prozent. Der Richter Amit Mehta entschied, dass die Aufspaltungsbemühungen der US-Regierung gegen Google nicht durchgesetzt werden, was bedeutet, dass wesentliche Dienste wie Chrome und Android nicht getrennt werden müssen. Diese Entscheidung erlaubt es Google, weiterhin profitable Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen wie Apple und Mozilla zu pflegen, auch wenn exklusive Verbreitungsverträge untersagt wurden.
Apple konnte ebenfalls von der Entscheidung profitieren, da das Unternehmen weiterhin erhebliche Zahlungen von Google für die Platzierung von Google-Diensten auf seinen Geräten erhält. Analysten wie Doug Anmuth von JPMorgan und David Vogt von UBS sehen in dem Urteil einen unerwartet positiven Impuls für beide Unternehmen. Vogt prognostiziert, dass Apple jährlich bis zu 25 Milliarden Dollar von Google erhalten könnte, was den Aktienkurs von Apple um 2,2 Prozent steigen ließ.
Trotz der positiven Nachrichten bleiben die hohen Anleiherenditen ein dämpfender Faktor für die Marktstimmung. Investoren blicken nun gespannt auf die bevorstehenden Arbeitsmarktdaten, die vor dem Wochenende veröffentlicht werden sollen. Diese Daten könnten entscheidend für die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank sein, wobei eine Zinssenkung im aktuellen Jahr als äußerst wahrscheinlich gilt. Die Entwicklungen im Arbeitsmarkt und bei den Industrieaufträgen könnten somit weitere Impulse für die Märkte liefern.
Abseits der Technologiegiganten zeigte auch die Warenhauskette Macy’s eine bemerkenswerte Performance, mit einem Aktienpreisanstieg von 20 Prozent. Diese Entwicklung ist auf erfreuliche Quartalszahlen und einen optimistischen Ausblick zurückzuführen, was den höchsten Stand seit Jahresbeginn markiert. Insgesamt bleibt der Markt in Bewegung, wobei gerichtliche Entscheidungen und makroökonomische Daten weiterhin eine zentrale Rolle spielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nasdaq im Aufwind: Gerichtsurteil stützt Technologiegiganten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nasdaq im Aufwind: Gerichtsurteil stützt Technologiegiganten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nasdaq im Aufwind: Gerichtsurteil stützt Technologiegiganten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!