GENF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Luftfahrtsicherheit steht im Fokus der neuesten technologischen Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Satellitennavigation. Auf der Airspace World 2025 präsentierten die Unternehmen Frequentis und Dimetor ihre bahnbrechende Lösung NAVSentry, die darauf abzielt, Störungen in der Satellitennavigation frühzeitig zu erkennen und somit die Sicherheit im Luftverkehr signifikant zu erhöhen.
Die zunehmende Abhängigkeit der Luftfahrt von globalen Satellitennavigationssystemen (GNSS) bringt neue Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf Cyberangriffe. Frequentis und Dimetor haben mit ihrer NAVSentry-Lösung eine Technologie entwickelt, die in der Lage ist, Störungen wie Spoofing und Jamming in Echtzeit zu erkennen. Diese Innovation wurde auf der Airspace World 2025 vorgestellt und verspricht, die Sicherheitsstandards im Air Traffic Management (ATM) erheblich zu verbessern.
Die NAVSentry-Technologie nutzt Mobilfunkdaten, um Störungen in den GNSS-Signalen zu identifizieren. Dies ermöglicht es, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und einen geregelten Flugbetrieb sicherzustellen. Diese Entwicklung ist eine direkte Antwort auf die Forderungen internationaler Institutionen nach einem stärkeren Schutz der relevanten Funkfrequenzbänder.
Reinhard Grimm, Vizepräsident für Air Traffic Management bei Frequentis, betont die Bedeutung dieser Innovation: “Durch die Zusammenarbeit mit Dimetor bieten wir der Luftfahrtgemeinschaft eine wertvolle Lösung für aktuelle Sicherheitsanforderungen.” Die kontinuierliche Überwachung der GNSS-Signale ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Sicherheitsstandards im ATM.
Thomas Neubauer, CEO von Dimetor, zeigt sich stolz auf die Partnerschaft, die dem ATM-Sektor eine bisher unerreichte Sicherheitslösung bietet. Die Integration weiterer Dienstleistungen in das Portfolio von Frequentis deutet auf eine vielversprechende Zukunft für den globalen Einsatz solcher Technologien in der Flugsicherung hin.
Die Bedeutung der NAVSentry-Lösung wird durch die wachsenden Risiken für GNSS-Systeme unterstrichen. Cyberangriffe auf diese Systeme können schwerwiegende Folgen für die Luftfahrtsicherheit haben. Die Echtzeit-Überwachung und -Erkennung von Störungen ist daher von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und Verfügbarkeit der Navigationssysteme zu gewährleisten.
Die Partnerschaft zwischen Frequentis und Dimetor zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren in der Luftfahrtindustrie ist, um den Herausforderungen der modernen Luftfahrt zu begegnen. Die NAVSentry-Technologie könnte als Vorbild für zukünftige Entwicklungen im Bereich der Luftfahrtsicherheit dienen.
Insgesamt stellt die Einführung von NAVSentry einen bedeutenden Fortschritt in der Sicherung der Satellitennavigation dar. Die Fähigkeit, Störungen in Echtzeit zu erkennen und zu beheben, wird die Resilienz der Luftfahrt gegenüber Cyberbedrohungen erheblich stärken und die Sicherheit für Passagiere und Besatzungen weltweit erhöhen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Specialist Sales Data & AI (m/w/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NAVSentry: Innovative Lösung zur Sicherung der Satellitennavigation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NAVSentry: Innovative Lösung zur Sicherung der Satellitennavigation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NAVSentry: Innovative Lösung zur Sicherung der Satellitennavigation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!