LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Netflix erweitert sein Angebot um interaktive Partyspiele, die direkt auf dem Fernseher gespielt werden können. Mit dem Smartphone als Controller können Nutzer Spiele wie Lego Party und Pictionary erleben. Diese Neuerung könnte die Art und Weise, wie wir Spiele in sozialen Runden genießen, revolutionieren.

Netflix hat sich in den letzten Jahren von einem reinen Streaming-Dienst zu einem vielseitigen Unterhaltungsanbieter entwickelt. Mit der Einführung von Partyspielen, die direkt auf dem Fernseher gespielt werden können, geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung interaktive Unterhaltung. Nutzer können ihre Smartphones als Controller verwenden, um Spiele wie Lego Party, Boggle Party und Pictionary: Game Night zu spielen. Diese Spiele sind besonders für gesellige Abende mit Familie und Freunden geeignet.
Die Auswahl der Spiele umfasst sowohl bekannte Marken als auch neue Titel. Lego Party, das bereits auf Konsolen wie PlayStation und Nintendo Switch erhältlich ist, bietet 60 Mini-Spiele für bis zu vier Spieler. Boggle Party ist ein schnelles Wortspiel, bei dem bis zu acht Spieler versuchen, das längste Wort auf einem Buchstabengitter zu finden. Pictionary: Game Night basiert auf dem beliebten Zeichenspiel, bei dem die Spieler auf ihren Smartphones zeichnen und die anderen raten müssen, was dargestellt wird.
Ein weiteres Highlight ist Tetris Time Wrap, das die Spieler auf eine Zeitreise durch verschiedene Epochen des Tetris-Spiels mitnimmt. Von der Originalversion von 1984 bis zur klassischen Gameboy-Version können die Spieler versuchen, die höchste Punktzahl zu erreichen. Diese Spiele sind als kostenloses Add-on für Netflix-Abonnenten geplant, wobei noch unklar ist, ob sie für alle Abonnementstufen verfügbar sein werden.
Netflix plant, diese Spiele in der kommenden Feiertagssaison zu veröffentlichen. Die Spiele sollen auf einer Vielzahl von Geräten verfügbar sein, darunter Streaming-Geräte von Amazon, Chromecast und Roku sowie Smart-TVs von LG, Samsung und Sony. Diese Initiative könnte Netflix helfen, sich von anderen Streaming-Diensten abzuheben und eine neue Zielgruppe anzusprechen, die an interaktiven und sozialen Spielerlebnissen interessiert ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Netflix bringt Partyspiele von Lego, Pictionary und Tetris auf den Fernseher" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Netflix bringt Partyspiele von Lego, Pictionary und Tetris auf den Fernseher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Netflix bringt Partyspiele von Lego, Pictionary und Tetris auf den Fernseher« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!