BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie beleuchtet die Herausforderungen und Lösungsansätze zur Überwindung der Langzeitarbeitslosigkeit in Deutschland.
Langzeitarbeitslosigkeit bleibt ein hartnäckiges Problem in der deutschen Arbeitsmarktlandschaft, das trotz des Fachkräftemangels nur schwer zu überwinden ist. Eine neue Studie des Evangelischen Fachverbands für Arbeit und soziale Integration (Efas) zeigt, dass die Betroffenen oft unter erheblichem Druck stehen, der durch die Angst vor dauerhafter Ausgrenzung verstärkt wird. Diese Ängste, gepaart mit der Sorge vor Bewerbungen und unsicherer Beschäftigung, führen häufig zu einem Überlebensmodus oder gar zur Resignation. Die Studie mit dem Titel „Arbeit lohnt sich immer?! – Zwischen Sollen, Wollen und Können“ hebt hervor, dass die Rückkehr in den Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose selten einfach ist. Die Untersuchung basiert auf 34 tiefenpsychologischen Interviews und drei Fokusgruppen-Workshops, bei denen Langzeitarbeitslose als Co-Forscher agierten. Diese erhielten Schulungen und führten Interviews mit anderen Betroffenen durch, um ein umfassenderes Verständnis der Langzeitarbeitslosigkeit zu gewinnen. Ein zentraler Ansatz zur Lösung des Problems ist die ernsthafte Berücksichtigung der subjektiven Ängste, Ideen und Ressourcen der Betroffenen. Die Studie empfiehlt, Arbeitgeber systematischer einzubeziehen und Mentoringprogramme sowie Betriebspraktika zu fördern, um effektive Brücken in die Arbeitswelt zu schaffen. Andrea Asch von der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz betont die Bedeutung einer ausreichenden Finanzierung der Jobcenter, um individuelle Jobcoaching-Maßnahmen zu gewährleisten. Zudem verweist sie auf das Pilotprojekt „Solidarisches Grundeinkommen“, das seit 2019 in Berlin existiert und am Jahresende ausläuft. Dieses Projekt unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf in der Unterstützung Langzeitarbeitsloser. Trotz der Herausforderungen gibt es Hoffnung: Durch gezielte Maßnahmen und die Zusammenarbeit mit Arbeitgebern können Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden. Die Studie zeigt, dass mit der richtigen Unterstützung und einem systematischen Ansatz die Rückkehr in den Erwerbsprozess möglich ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in KI und CAE

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Ansätze zur Überwindung der Langzeitarbeitslosigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Ansätze zur Überwindung der Langzeitarbeitslosigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Ansätze zur Überwindung der Langzeitarbeitslosigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!