LONDON (IT BOLTWISE) – In der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft gibt es zahlreiche kleinere, aber dennoch bedeutende Entwicklungen, die die Aufmerksamkeit der Branche auf sich ziehen. Diese Woche stehen unter anderem Microsofts SQL Server, Next.js und TensorFlow im Fokus.

Microsoft hat kürzlich den Release Candidate 0 seines SQL Servers 2025 vorgestellt, der zwei wesentliche Neuerungen mit sich bringt. Zum einen wird eine Version für Ubuntu 24.04 angeboten, die jedoch noch nicht für den produktiven Einsatz empfohlen wird. Stattdessen rät Microsoft zur Nutzung von Server 2022 mit Ubuntu 22.04 oder RHEL 9. Zum anderen unterstützt der Server nun TLS 1.3, was die Sicherheit der Datenübertragung erheblich verbessert.
Anthropic hat angekündigt, dass Team- und Enterprise-Kunden künftig die Kommandozeilen-KI Claude Code in ihren Abonnements nutzen können. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Unternehmen ihre KI-gestützten Prozesse verwalten, erheblich verändern. Zudem bietet eine neue Compliance API Organisationen die Möglichkeit, auf Nutzungsdaten ihrer Anwender zuzugreifen, was die Transparenz und Kontrolle über die Datenverwendung erhöht.
Next.js 15.5 bringt mit dem in Rust geschriebenen Bundler Turbopack eine deutliche Verbesserung der Build-Geschwindigkeit. Vercel, der Hersteller von Next.js, hat seine eigenen Webseiten mit diesem neuen Tool betrieben und dabei beeindruckende 1,2 Milliarden Anfragen seit dem Rollout verarbeitet. Neben der verbesserten Runtime und dem erweiterten TypeScript-Support wird die Funktion next lint eingestellt, was auf eine strategische Neuausrichtung hindeutet.
Das TensorFlow-Entwicklungsteam hat bekannt gegeben, dass das Modul tf.lite in Zukunft als veraltet markiert und aus den TensorFlow-Python-Paketen entfernt wird. Der Ersatz, LiteRT, ist in einem neuen, unabhängigen Repository zu finden und bietet ein Set von APIs im Alpha-Status, das speziell für On-Device-Anwendungen im Bereich Machine Learning und KI ausgelegt ist.
Die OpenAPI-Tools erhalten mit drei neuen Generatoren cpp-oatpp-client, cpp-oatpp-server und typescript-nestjs-server eine Erweiterung. Der rust-server wird auf Hyper 1 aktualisiert, was zu einem Breaking Change führt, jedoch steht mit rust-server-deprecated ein Fallback zur Verfügung. Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch sich die OpenAPI-Community weiterentwickelt.
Android 16 QPR2 Beta 1 bietet neue Möglichkeiten zur Oberflächengestaltung, darunter die Möglichkeit, einen Dark Mode zu erzwingen, der helle Apps automatisch abdunkelt. Diese Funktion könnte die Benutzererfahrung erheblich verbessern, insbesondere in Umgebungen mit wenig Licht. Zudem erzeugt das Betriebssystem monochrome Icons, die sich an die User Themes anpassen, was die visuelle Konsistenz erhöht.
Pest 4 ermöglicht nun über ein Plug-in das Testen von Anwendungen im Browser, was die Qualitätssicherung von Webanwendungen erheblich vereinfacht. Das Tool simuliert Interaktionen und erstellt Screenshots, die mit Vorlagen verglichen werden, um Fehler zu identifizieren. Diese Funktionalität könnte Entwicklern helfen, effizienter und präziser zu arbeiten.
Der Editor Zed wird derzeit für Windows portiert, wobei ein vierköpfiges Entwicklerteam an der Umsetzung arbeitet. Interessierte können sich für die Beta anmelden, um die neuesten Entwicklungen zu testen. Diese Portierung könnte die Verfügbarkeit des Editors erheblich erweitern und neue Nutzergruppen ansprechen.
GitLab hat nicht nur Version 18.3 veröffentlicht, sondern auch seine Dokumentationsseiten überarbeitet, die nun im Dark Mode betrachtet werden können. Diese Änderungen verbessern die Benutzerfreundlichkeit und erleichtern das Feedback, was die Interaktion mit der Plattform optimiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Platform AI Developer (m/w/d)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Entwicklungen in der Tech-Welt: SQL Server, Next.js und mehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Entwicklungen in der Tech-Welt: SQL Server, Next.js und mehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Entwicklungen in der Tech-Welt: SQL Server, Next.js und mehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!