PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der Network X in Paris präsentiert Fritz zwei neue Router-Modelle, die Fritzbox 5630 und 5630 XGS, die speziell für Glasfaseranschlüsse entwickelt wurden. Diese Modelle bieten Wi-Fi 7, jedoch in einer vereinfachten Form, und sind für direkte Lichtwellenleiteranschlüsse ohne zusätzliche Provider-Geräte konzipiert. Die neuen Router versprechen eine verbesserte Datenübertragung und erweiterte Netzwerkmöglichkeiten.

Die neuen Fritzbox-Modelle 5630 und 5630 XGS, die auf der Network X in Paris vorgestellt wurden, sind speziell für Glasfaseranschlüsse konzipiert. Diese Router bieten eine direkte Verbindung zu Lichtwellenleitern, ohne dass zusätzliche Geräte von Providern erforderlich sind. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von Wi-Fi 7, das jedoch in einer abgespeckten Version ohne 6-GHz-Frequenzband und mit nur zwei MIMO-Streams pro Band angeboten wird.
Die Fritzbox 5630 unterstützt die weit verbreiteten Gigabit Passive Optical Network (GPON) und Active Optical Network (AON) Anschlüsse, während das XGS-Modell für die schnelleren XGS-Pon-Anschlüsse mit bis zu 10 Gbit/s symmetrisch ausgelegt ist. Diese technischen Spezifikationen machen die neuen Modelle zu einer interessanten Wahl für Nutzer, die auf hohe Geschwindigkeiten und moderne Netzwerktechnologien setzen.
Im Vergleich zur Fritzbox 5590, die ebenfalls für Glasfaseranschlüsse gedacht ist, bieten die neuen Modelle einen leichten Vorteil in der Datenübertragung im 5-GHz-Band. Dies wird durch die feinere Datenmodulation von Wi-Fi 7 erreicht, die jedoch nur in der Nähe des Routers ihre volle Wirkung entfaltet. Die 2,4-GHz-Leistung ist hingegen aufgrund der geringeren Anzahl an MIMO-Streams etwas schwächer als bei der 5590er-Box.
Zusätzlich zu den WLAN-Funktionen verfügen die neuen Fritzboxen über einen 2,5-Gbit/s-Ethernet-Port, der auch als WAN-Anschluss genutzt werden kann, sowie über drei weitere Gigabit-Ethernet-Ports. Ein USB-A-Anschluss, DECT-Telefonie und Smart-Home-Funktionen runden das Angebot ab. Preise und Liefertermine wurden noch nicht bekannt gegeben, doch erfahrungsgemäß kann es einige Monate dauern, bis die Produkte auf dem Markt erhältlich sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte für Unterwasser-Navigation, Kalman-Filter, Spatial AI (m/w/x)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Fritzbox-Modelle für Glasfaser: Wi-Fi 7 und mehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Fritzbox-Modelle für Glasfaser: Wi-Fi 7 und mehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Fritzbox-Modelle für Glasfaser: Wi-Fi 7 und mehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!