SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Cybersicherheitsbranche steht vor neuen Herausforderungen, da Unternehmen wie Pindrop und Tanium ihre Strategien anpassen, um den Bedrohungen durch Deepfakes und andere KI-gestützte Angriffe zu begegnen. Adriana Gil Miner und Pedro Diaz übernehmen Schlüsselrollen, um die Marktposition ihrer Unternehmen zu stärken.

Die Cybersicherheitsbranche sieht sich mit der zunehmenden Bedrohung durch Deepfakes konfrontiert, die sowohl Verbraucher als auch Unternehmen betreffen. In diesem Kontext hat Adriana Gil Miner, eine erfahrene Marketingexpertin aus Seattle, die Position der Chief Marketing Officer bei Pindrop übernommen. Pindrop, ein in Atlanta ansässiges Unternehmen, das sich auf die Sicherung von sprachbasierten Interaktionen spezialisiert hat, sieht sich durch die wachsende Gefahr von KI-gestützten Betrugsversuchen herausgefordert.
Miner bringt umfangreiche Erfahrung aus ihrer vorherigen Tätigkeit als CMO bei Iterable und in Führungspositionen bei Tableau Software, Qumulo und Artefact mit. Sie betont, dass Deepfakes das „dunkle Kapitel“ der aktuellen KI-Entwicklung darstellen und sowohl den B2B- als auch den Verbrauchermarkt betreffen. Pindrop ist gut positioniert, um diese Herausforderungen zu meistern, da es bereits mit acht der zehn größten Banken in den USA zusammenarbeitet.
Parallel dazu hat Tanium, ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit mit Sitz in Kirkland, Washington, Pedro Diaz zum Chief Revenue Officer ernannt. Diaz, der zuvor bei Cloud Software Group, BMC Software und Hewlett Packard Enterprise tätig war, sieht Tanium als entscheidend für die Sicherheitsstrategien seiner Kunden. Das Unternehmen bietet Echtzeit-Transparenz über IT-Umgebungen und hat kürzlich seinen Hauptsitz von San Francisco nach Seattle verlegt.
Die Entwicklungen bei Pindrop und Tanium spiegeln einen breiteren Trend in der Cybersicherheitsbranche wider, der durch die zunehmende Verbreitung von KI-Technologien und deren Missbrauch geprägt ist. Unternehmen müssen ihre Strategien kontinuierlich anpassen, um den sich wandelnden Bedrohungen zu begegnen. Experten prognostizieren, dass die Nachfrage nach innovativen Sicherheitslösungen weiter steigen wird, da die Bedrohungen durch Deepfakes und andere KI-gestützte Angriffe zunehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d)

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Herausforderungen für die Cybersicherheit: Pindrop und Tanium im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Herausforderungen für die Cybersicherheit: Pindrop und Tanium im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Herausforderungen für die Cybersicherheit: Pindrop und Tanium im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!