BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Regierung hat das “Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz” verabschiedet, um die Altersvorsorge durch Betriebsrenten zu verbessern. Mit steuerlichen Anreizen und der Förderung tariflicher Modelle sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen profitieren.

Die deutsche Regierung hat einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung der Altersvorsorge unternommen, indem sie das “Zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz” verabschiedet hat. Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Betriebsrenten als dritte Säule der Altersvorsorge neben der gesetzlichen Rente und der privaten Vorsorge zu stärken. Besonders im Fokus stehen steuerliche Anreize für Geringverdiener sowie die Förderung tariflicher Modelle der Betriebsrente.
Bereits 2018 wurden durch ein vorheriges Gesetz erste Schritte zur Stärkung der Betriebsrenten unternommen. Die aktuellen Maßnahmen sollen nun insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen zugutekommen, die bisher weniger von Betriebsrenten profitiert haben. Ende 2023 hatten rund 18,1 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte eine aktive Betriebsrentenanwartschaft, was zwar eine Steigerung im Vergleich zu 2017 darstellt, jedoch ist die Verbreitungsquote aufgrund des Beschäftigungswachstums leicht gesunken.
Die federführenden Ministerien für Soziales und Finanzen betonen, dass die neuen Maßnahmen darauf abzielen, die Attraktivität von Betriebsrenten zu erhöhen und somit mehr Arbeitnehmern eine zusätzliche Altersabsicherung zu bieten. Besonders die steuerlichen Anreize sollen es Geringverdienern erleichtern, von Betriebsrenten zu profitieren, was langfristig zu einer breiteren Verteilung dieser Vorsorgeform führen könnte.
Experten sehen in der Stärkung der Betriebsrenten einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Altersvorsorge in Deutschland. Angesichts der demografischen Veränderungen und der Herausforderungen des Rentensystems ist es entscheidend, dass Arbeitnehmer zusätzliche Möglichkeiten zur Altersvorsorge nutzen können. Die neuen Maßnahmen könnten daher nicht nur die finanzielle Sicherheit im Alter verbessern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen stärken, indem sie als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Maßnahmen zur Stärkung der Betriebsrenten in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Maßnahmen zur Stärkung der Betriebsrenten in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Maßnahmen zur Stärkung der Betriebsrenten in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!