LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einstellungspraxis in Startups hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Während früher das Wachstum um jeden Preis im Vordergrund stand, liegt der Fokus nun auf der Talentdichte und der Qualität der Mitarbeiter.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der dynamischen Welt der Startups hat sich die Einstellungspraxis grundlegend gewandelt. Einst war es das Ziel, möglichst schnell zu wachsen und die Mitarbeiterzahl zu erhöhen. Doch heute steht die Qualität der Talente im Vordergrund. Besonders in den Bereichen Go-to-Market und Engineering ist der Wettbewerb um die besten Köpfe härter denn je. Experten sprechen von einem regelrechten “Hiring Free-for-All”, bei dem Unternehmen um die besten Talente buhlen.

Rhys Hughes, Executive Talent Partner bei GV, betont die Bedeutung einer proaktiven Herangehensweise. Gründer sollten bereits vor der Ausschreibung einer Stelle potenzielle Kandidaten im Auge haben. Diese Strategie ähnelt der Talentförderung im Sport, wo vielversprechende Talente frühzeitig identifiziert und gefördert werden. In der heutigen Zeit, in der Künstliche Intelligenz viele Aufgaben automatisiert, ist die Nachfrage nach erfahrenen und anpassungsfähigen Fachkräften besonders hoch.

Ein weiterer Trend ist die abnehmende Nachfrage nach Berufseinsteigern. Laut einem Bericht von Redpoint ist der Bedarf an mittleren und höheren Positionen gestiegen, während die Nachfrage nach Einsteigern rapide abnimmt. Dies liegt unter anderem an der Fähigkeit von KI, viele einfache Aufgaben zu übernehmen. Unternehmen suchen daher nach Mitarbeitern, die nicht nur Erfahrung, sondern auch Lernfähigkeit und Urteilsvermögen mitbringen.

Garrett Lord, Mitbegründer und CEO von Handshake, hebt hervor, dass die Konkurrenz um KI-Talente besonders intensiv ist. Wer Erfahrung in einem KI-Unternehmen hat, kann oft zwischen mehreren lukrativen Angeboten wählen. Um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen schnell handeln und Beziehungen zu potenziellen Kandidaten aufbauen, bevor sie diese tatsächlich benötigen.

Die Herausforderung endet jedoch nicht mit der Einstellung. Wie Jen Holmstrom von Notable Capital betont, ist es entscheidend, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Talente langfristig bleiben möchten. Autonomie, Vertrauen und Entwicklungsmöglichkeiten sind Schlüssel, um Mitarbeiter zu halten und zu motivieren. Diese Verantwortung liegt bei den Gründern und Führungsteams der Startups.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neue Regeln für die Einstellung in Startups: Fokus auf Talentdichte - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neue Regeln für die Einstellung in Startups: Fokus auf Talentdichte
Neue Regeln für die Einstellung in Startups: Fokus auf Talentdichte (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neue Regeln für die Einstellung in Startups: Fokus auf Talentdichte".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Einstellung Engineering KI Künstliche Intelligenz Markt Startup Talent
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Regeln für die Einstellung in Startups: Fokus auf Talentdichte" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Regeln für die Einstellung in Startups: Fokus auf Talentdichte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Regeln für die Einstellung in Startups: Fokus auf Talentdichte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    280 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs