BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Landschaft des Fundraisings hat sich seit 2021 erheblich verändert. Bei der TechCrunch All Stage in Bostons SoWa Power Station wird Kristen Craft, Leiterin der Geschäftsentwicklung bei Fidelity Private Shares, am 15. Juli eine richtungsweisende Diskussion über die neuen Normen des Venture Capitals im Jahr 2025 führen.
Die Welt des Fundraisings hat sich seit 2021 grundlegend gewandelt. Bei der TechCrunch All Stage in Bostons SoWa Power Station wird Kristen Craft, die Leiterin der Geschäftsentwicklung bei Fidelity Private Shares, am 15. Juli eine Diskussion über die neuen Normen des Venture Capitals im Jahr 2025 leiten. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für Gründer, um sich mit den veränderten Erwartungen der Investoren und der verstärkten Prüfung von Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen.
Kristen Craft bringt eine einzigartige Perspektive mit, die auf ihren tiefen Wurzeln in der Startup-Welt und ihrer Erfahrung als Gründerin und langjährige Betreiberin basiert. Bei Fidelity Private Shares arbeitet sie direkt mit Startups und Investoren an Themen wie Eigenkapitalmanagement, Fundraising-Bereitschaft und Go-to-Market-Strategien. Diese Position verschafft ihr einen direkten Einblick in die Muster, die das private Kapital heute prägen.
Ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit ist die Förderung von Gemeinschaften und die Unterstützung vielfältiger Gründer. Ihre Erfahrung im B2B-SaaS-Bereich, kombiniert mit ihrem Wissen über strategische Partnerschaften und digitales Marketing, macht diese Sitzung besonders wertvoll für Betreiber, die über Skalierung und Nachhaltigkeit nachdenken.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Gründer, die ihre erste Finanzierungsrunde planen, als auch an diejenigen, die ihre Pitch-Strategien an einen reiferen Markt anpassen möchten. Es geht nicht nur darum, die Erwartungen anzupassen, sondern auch darum, die Strategie zu verbessern. Die Teilnahme an der TechCrunch All Stage bietet die Möglichkeit, von Skalierungsexperten zu lernen und sich mit anderen Gründern und Investoren auszutauschen.
Die Veranstaltung verspricht, ein umfassendes Verständnis der aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich des Fundraisings zu vermitteln. Es wird erwartet, dass die Teilnehmer mit einem klaren Bild davon nach Hause gehen, was es braucht, um in der heutigen dynamischen und anspruchsvollen Investitionslandschaft erfolgreich zu sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Strategien für das Fundraising im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Strategien für das Fundraising im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Strategien für das Fundraising im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!