BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Eröffnung der neuen Justizakademie in Berlin markiert einen bedeutenden Schritt in der Ausbildung und Fortbildung von Fachkräften im Justizbereich. Mit modernster Ausstattung und einem klaren Fokus auf praxisnahe Schulungen soll die Akademie die Attraktivität der Berliner Justiz als Arbeitgeberin erhöhen.

Die Justizakademie Berlin hat offiziell ihren Betrieb aufgenommen und bietet nun ein modernes Ausbildungszentrum für zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Justiz. Der neue Standort in der Turmstraße 21 in Berlin Moabit wurde nach umfassender Sanierung und Neugestaltung durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH eröffnet. Dr. Matthias Hardinghaus, Geschäftsführer der BIM, übergab das Gebäude an Dr. Felor Badenberg, Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, die die Verantwortung an Dr. Andrea Diekmann, Präsidentin des Kammergerichts Berlin, weiterreichte.
Dr. Felor Badenberg betonte die Bedeutung der neuen Akademie für die strukturelle Stärkung der Aus- und Fortbildung im nichtrichterlichen Dienst der Berliner Justiz. Sie hob hervor, dass der neue Standort die Justiz als Arbeitgeberin attraktiver mache und dazu beitrage, qualifizierte und motivierte Fachkräfte zu gewinnen. Die Akademie bietet nun mehr Ausbildungsplätze und verstärkt Qualifizierungslehrgänge für externe Bewerbende mit juristischer Vorbildung.
Dr. Andrea Diekmann ergänzte, dass die Justizakademie die Bedeutung der Aus- und Fortbildung im nichtrichterlichen Dienst auf eine neue Ebene hebe und damit auch das Ansehen dieses Berufszweiges stärke. Ein starker Rechtsstaat sei auf gut ausgebildeten juristischen Nachwuchs angewiesen, insbesondere in herausfordernden Zeiten.
Die Akademie verfügt über eine Gesamtfläche von 3.100 Quadratmetern, verteilt auf vier Geschosse. Sie bietet 14 moderne Seminarräume mit insgesamt 258 Schulungsplätzen, ergänzende Büroflächen sowie einen Sportraum. Diese Infrastruktur schafft optimale Bedingungen für einen zeitgemäßen Ausbildungsbetrieb.
Das neue Zentrum trägt auch zur nachhaltigen Nutzung eines geschichtsträchtigen Standortes bei. Die genutzten Gebäude befinden sich auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses Moabit und wurden nach Jahren des Leerstands für die Nutzung als Ausbildungszentrum hergerichtet. Die Sanierung begann 2021 mit einem Investitionsvolumen von 10,76 Millionen Euro und umfasste die Erneuerung der gesamten Haustechnik, den Dachausbau sowie einen barrierefreien Innenausbau.
Dr. Matthias Hardinghaus betonte, dass mit der Justizakademie ein historisches Gebäude modern und nachhaltig für eine zukunftsorientierte Nutzung fit gemacht wurde. Das Projekt vereint Denkmalschutz, Energieeffizienz und moderne Anforderungen an eine lernfördernde Umgebung und ist ein gelungenes Beispiel für verantwortungsbewusstes Immobilienmanagement in Berlin.
Mit der Justizakademie Berlin steht der Hauptstadt nun ein leistungsfähiges und modernes Zentrum für die Aus- und Fortbildung im Justizbereich zur Verfügung. Dies ist ein wichtiger Schritt für eine zukunftsfähige Justiz, die auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Ausbildungszentrum der Berliner Justiz stärkt Fachkräfteentwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Ausbildungszentrum der Berliner Justiz stärkt Fachkräfteentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Ausbildungszentrum der Berliner Justiz stärkt Fachkräfteentwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!