BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat ein neues Energielabel für Smartphones und Tablets eingeführt, das Verbrauchern helfen soll, die Langlebigkeit, Reparaturfreundlichkeit und Energieeffizienz der Geräte besser einzuschätzen. Diese Initiative zielt darauf ab, nachhaltigere Kaufentscheidungen zu fördern und die CO2-Emissionen zu reduzieren.

Die Einführung des neuen EU-Energielabels für Smartphones und Tablets markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltigerer Elektronikprodukte. Verbraucher können nun vor dem Kauf die Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit der Geräte besser einschätzen. Diese Kennzeichnung ist vergleichbar mit den bereits etablierten Labels für Haushaltsgeräte und bietet eine Skala von A bis G, die die Energieeffizienz der Geräte bewertet.
Besonders hervorzuheben ist die Skala, die die Akkuleistung beschreibt. Sie informiert darüber, wie lange ein vollständig geladener Akku hält und wie viele Ladezyklen er übersteht, bevor seine Kapazität auf 80 Prozent fällt. Diese Informationen sind entscheidend für Verbraucher, die Wert auf langlebige und nachhaltige Produkte legen.
Zusätzlich zu den Energieeffizienzbewertungen gibt das Label Auskunft über die Robustheit der Geräte bei Stürzen und die Leichtigkeit der Reparatur. Diese Aspekte werden auf einer Skala von A bis E bewertet. Der Schutzgrad gegen Staub und Feuchtigkeit wird ebenfalls berücksichtigt, wobei der höchste Schutzgrad ’68’ für besonders widerstandsfähige Geräte steht.
Die EU fordert zudem ein Ökodesign von den Herstellern, um die Widerstandsfähigkeit der Geräte zu verbessern. Ersatzteile sollen mindestens sieben Jahre lang verfügbar sein, und Softwareupdates müssen fünf Jahre lang angeboten werden. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Geräte nicht nur energieeffizient, sondern auch langlebig und reparaturfreundlich sind.
Vertreter von Verbraucherschutzorganisationen wie Beuc und der Deutschen Umwelthilfe begrüßen diese Neuerung als wichtigen Schritt zu umweltfreundlicheren Produkten. Sie betonen, dass die korrekte Umsetzung der Labelvorgaben entscheidend für den Erfolg dieser Initiative ist. Die Deutsche Umwelthilfe plant, die Einhaltung der Vorgaben stichprobenartig zu überwachen.
Die Einführung des Labels soll nicht nur den Verbrauchern helfen, fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen, sondern auch erhebliche Mengen an CO2 und Strom einsparen. Dies könnte langfristig zu einer Reduzierung der Umweltbelastung durch elektronische Geräte führen.
Parallel dazu arbeitet die EU an einem ähnlichen Label für Laptops, das voraussichtlich ab 2028 eingeführt werden soll. Diese fortlaufenden Bemühungen unterstreichen das Engagement der EU für eine nachhaltigere Zukunft im Bereich der Elektronik.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

KI / AI Business Management Specialist (w/m/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues EU-Energielabel für Smartphones fördert Nachhaltigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues EU-Energielabel für Smartphones fördert Nachhaltigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues EU-Energielabel für Smartphones fördert Nachhaltigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!