AACHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wohnprojektentwickler Bonava hat ein bedeutendes Wohnprojekt in Aachen abgeschlossen, das speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden ausgerichtet ist.
Der Wohnprojektentwickler Bonava hat kürzlich ein bedeutendes Projekt in Aachen abgeschlossen, das speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden ausgerichtet ist. Das Studierendenwerk Aachen AöR hat 43 neue Wohneinheiten im Wohnquartier „Rütscherhof“ erworben, mit einem Transaktionsvolumen von 6,4 Millionen Euro. Diese Apartments sind Teil eines neu entstehenden Wohnquartiers, das auf einer Gesamtfläche von über 6.000 Quadratmetern in Aachen-Mitte errichtet wird.
Die Lage des Grundstücks im nordwestlichen Teil der Stadt bietet eine hervorragende Anbindung an die Innenstadt und den Westbahnhof. Gemeinsam mit dem Studierendenwerk schafft Bonava knapp 1.200 Quadratmeter neuen Wohnraum für Studierende. Die Bauarbeiten für das Wohngebäude mit 43 geförderten Wohnungen sollen noch in diesem Monat beginnen, mit einer geplanten Fertigstellung im ersten Quartal 2027.
Die Nähe zur Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH), einer der größten technischen Universitäten in Deutschland, stellt einen klaren Standortvorteil dar. Sabine Helterhoff, Geschäftsführerin von Bonava in Deutschland, betont die Bedeutung der Transaktion als Signal für den Markt, dass Investoren wieder Interesse an Wohninvestments zeigen.
Das Wohnquartier „Rütscherhof“ wird im Effizienzhausstandard 55EE gebaut und soll durch eine Luftwärmepumpe mit Photovoltaikanlage nachhaltig mit Heizwärme und Warmwasser versorgt werden. Zusätzlich werden die Dächer begrünt, um zur ökologischen Nachhaltigkeit beizutragen. Ein Teil des Quartiers wird autofrei gestaltet, mit Freiflächen für Erholung und nachbarschaftliche Gemeinschaft.
Das Mobilitätskonzept umfasst fast 300 Fahrradstellplätze, ein Bike-Sharing-Angebot sowie zwei Carsharing-Fahrzeuge. Eine gemeinschaftlich genutzte Tiefgarage wird 63 Stellplätze bieten. Diese Infrastruktur soll den Bewohnern eine umweltfreundliche und flexible Mobilität ermöglichen.
Ab Mitte 2026 werden in Bonavas neuem Wohnquartier insgesamt 139 Haushalte in sechs Mehrfamilienhäusern und sechs Reihenhäusern ein neues Zuhause finden. Neben den geförderten Studierendenwohnungen werden weitere 60 Wohnungen, 30 Micro-Apartments sowie sechs Reihenhäuser entwickelt.
Felicitas Kurrig, Projektleiterin bei Bonava, hebt die hohe Nachfrage nach Wohnraum in Aachen hervor, insbesondere für Studierende. Das Projekt schließt eine Angebotslücke in zentrumsnaher Lage und überzeugt sowohl Investoren als auch Bewohner durch seine gute Lage und Infrastruktur.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Full Stack Developer (m/w/d) AI-Produkte

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Automation & LLM/AI Engineer (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Wohnprojekt in Aachen: Bezahlbarer Wohnraum für Studierende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Wohnprojekt in Aachen: Bezahlbarer Wohnraum für Studierende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Wohnprojekt in Aachen: Bezahlbarer Wohnraum für Studierende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!