SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Neuralink, das von Elon Musk gegründete Unternehmen, hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das Potenzial hat, die Symbiose zwischen Mensch und Maschine auf ein neues Niveau zu heben.
Neuralink, das visionäre Unternehmen von Elon Musk, hat in einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde beeindruckende 650 Millionen Dollar erhalten. Diese Investition unterstreicht das Vertrauen der Investoren in die bahnbrechende Technologie, die darauf abzielt, die Verbindung zwischen biologischer und künstlicher Intelligenz zu stärken. Die Mittel sollen insbesondere dazu verwendet werden, die Verfügbarkeit von Gehirnimplantaten für eine größere Anzahl von Patienten zu erweitern.
Die Technologie von Neuralink ermöglicht es Nutzern, Geräte wie Smartphones allein durch Gedanken zu steuern. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Mensch-Maschine-Interaktion dar. Bisher haben fünf Personen mit Querschnittslähmung von dieser Technologie profitiert, indem sie in der Lage waren, ein Smartphone durch Gedanken zu bedienen. Mit der neuen Finanzspritze plant Neuralink, die Entwicklung weiterer Geräte voranzutreiben, die eine noch tiefere Integration von biologischer und künstlicher Intelligenz ermöglichen sollen.
Elon Musk hatte bereits 2019 die Vision geäußert, dass diese Implantate als Schnittstellen für eine umfassende Symbiose mit künstlicher Intelligenz dienen könnten. Die aktuelle Finanzierungsrunde, die bereits die fünfte ihrer Art ist, zeigt das kontinuierliche Vertrauen der Investoren in dieses zukunftsweisende Projekt. Diese Unterstützung ist ein klares Signal für die Bedeutung, die der Technologie in der Zukunft beigemessen wird.
Das Neuralink-Implantat funktioniert, indem es spezifische Signale im Gehirn erfasst, die bei der Vorstellung von Bewegungen aktiviert werden. Dadurch wird es möglich, einen Computer-Cursor nur durch die Vorstellung von Bewegungen zu steuern. Anwender dieser Technologie können unter anderem im Internet surfen oder Spiele wie ‘Mario Kart’ genießen, was die Lebensqualität erheblich verbessern kann.
Die Forschung an Hirn-Computer-Schnittstellen wird bereits seit Jahren intensiv betrieben, und Neuralink steht in einem Wettbewerbsumfeld mit mehreren Unternehmen, die ähnliche technologische Ansätze verfolgen. Diese Konkurrenz belebt den Markt und treibt die Innovation in diesem Bereich weiter voran. Die Fortschritte, die Neuralink macht, könnten nicht nur die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, revolutionieren, sondern auch neue Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen schaffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Projektleiter (m/w/d) im Bereich Chatbots und KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuralink: Fortschritte in der Mensch-Maschine-Symbiose durch neue Finanzierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuralink: Fortschritte in der Mensch-Maschine-Symbiose durch neue Finanzierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuralink: Fortschritte in der Mensch-Maschine-Symbiose durch neue Finanzierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!