PHOENIX / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein revolutionärer Gehirnchip von Neuralink hat das Leben eines gelähmten Mannes grundlegend verändert. Noland Arbaugh, der erste Empfänger dieses Chips, kann nun mit seinen Gedanken Videospiele spielen und sein Smart Home steuern. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen und wirft Fragen über die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion auf.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Vorstellung, dass Gedanken direkt in digitale Befehle umgewandelt werden können, klingt wie Science-Fiction. Doch für Noland Arbaugh ist dies Realität geworden. Vor 18 Monaten erhielt er als erster Mensch einen Gehirnchip von Neuralink, der es ihm ermöglicht, seine Umgebung allein durch Gedanken zu steuern. Diese Technologie hat sein Leben, das nach einem Schwimmunfall im Jahr 2016 von Lähmung geprägt war, grundlegend verändert.

Der Eingriff, der in der Barrow Neurological Institute in Phoenix durchgeführt wurde, dauerte nur zwei Stunden. Dabei wurden tausende ultrafeine Fäden in den motorischen Kortex seines Gehirns implantiert. Diese Fäden sind mit einem Chip verbunden, der die neuronalen Signale in digitale Befehle umwandelt. So kann Arbaugh nun im Internet surfen, Mario Kart spielen und sein Smart Home bedienen, ohne einen Finger zu rühren.

Die Technologie ist nicht nur ein technisches Wunderwerk, sondern auch ein Symbol für die Wiedererlangung von Autonomie. Vor der Implantation war Arbaughs Leben von Stille und Langsamkeit geprägt. Jetzt studiert er Neurowissenschaften und teilt seine Erfahrungen als öffentlicher Redner mit der Welt. Er sieht den Chip nicht nur als Gerät, sondern als Werkzeug zur Wiedererlangung von Würde und zur Gestaltung seiner Zukunft.

Doch der Weg zum ersten menschlichen Test dieser Technologie war nicht ohne Herausforderungen. Arbaugh musste sich mit Medienaufmerksamkeit und sogar mit einem SWAT-Team-Einsatz aufgrund eines Scherzanrufs auseinandersetzen. Trotz dieser Belastungen bleibt er ein engagierter Befürworter der Technologie, die ihm ein neues Leben ermöglicht hat.

Neuralinks Ziel ist es, eine nahtlose Kommunikation zwischen Gehirn und externen Geräten zu schaffen. Die Technologie könnte nicht nur Menschen mit Lähmungen helfen, sondern auch neue Wege der Interaktion für alle eröffnen. Während technische Hürden wie die Batterielebensdauer noch bestehen, zeigt Arbaughs Erfolg, was möglich ist. Seine Geschichte ist ein Beispiel für die Kraft der Innovation und des menschlichen Geistes.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neuralinks Gehirnchip: Ein Meilenstein für Menschen mit Lähmung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neuralinks Gehirnchip: Ein Meilenstein für Menschen mit Lähmung
Neuralinks Gehirnchip: Ein Meilenstein für Menschen mit Lähmung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neuralinks Gehirnchip: Ein Meilenstein für Menschen mit Lähmung".
Stichwörter Autonomie Gedankensteuerung Gehirnchip Lähmung Neuralink
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuralinks Gehirnchip: Ein Meilenstein für Menschen mit Lähmung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuralinks Gehirnchip: Ein Meilenstein für Menschen mit Lähmung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuralinks Gehirnchip: Ein Meilenstein für Menschen mit Lähmung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    312 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs