WELLINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Neuseeland hat eine bedeutende Investition in seine Luftwaffe angekündigt, um die Einsatzfähigkeit und Reichweite seiner Streitkräfte zu verbessern.

Neuseeland hat beschlossen, seine Luftwaffe mit neuen Plattformen von Sikorsky und Airbus zu verstärken. Fünf Sikorsky MH-60R Seahawk-Hubschrauber und zwei Airbus A321 XLR-Flugzeuge werden die veralteten Kaman SH-2G(I) Seasprites und Boeing 757-Transportflugzeuge der Royal New Zealand Air Force (RNZAF) ersetzen. Diese Investition beläuft sich auf insgesamt 2,7 Milliarden NZ$ (1,17 Milliarden US$), wobei die Airbus-Flugzeuge 700 Millionen NZ$ und die Seahawks 2 Milliarden NZ$ kosten werden.
Die Entscheidung, die Flotte zu modernisieren, wurde von Verteidigungsministerin Judith Collins und Außenminister Winston Peters bekannt gegeben. Dies ist die erste große Investition im Rahmen des Verteidigungsfähigkeitsplans der Regierung, der im April dieses Jahres veröffentlicht wurde. Die neuen Seahawks bieten eine Reichweite von 600 Meilen, was etwa ein Drittel mehr ist als die der Seasprites, und sollen die offensive und defensive Kapazität der neuseeländischen Marine stärken.
Die Airbus A321XLR-Flugzeuge, die eine Reichweite von 5.400 Meilen haben, werden auf einer sechsjährigen Leasing-Kauf-Vereinbarung erworben. Diese zusätzliche Reichweite ermöglicht es, Flüge nach Antarktika sicher zurück nach Neuseeland zu bringen, falls eine Landung aufgrund von Eis- oder Wetterbedingungen nicht möglich ist. Die Boeing 757-200, die seit 2003 im Dienst der RNZAF stehen, wurden 2007 modifiziert, um den Anforderungen der Luftwaffe besser gerecht zu werden.
Collins betonte, dass die neuen Plattformen nicht nur die Einsatzfähigkeit erhöhen, sondern auch die Interoperabilität mit Australien und anderen Partnerstreitkräften sicherstellen. Die Entscheidung, acht Seasprite-Hubschrauber durch fünf Seahawks zu ersetzen, wurde damit begründet, dass die alten Hubschrauber nur noch eingeschränkt einsatzfähig seien. Die neuen Investitionen sollen sicherstellen, dass Neuseeland eine kritische, kampffähige und zuverlässige Flotte besitzt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuseeland verstärkt Luftwaffe mit neuen Plattformen von Sikorsky und Airbus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuseeland verstärkt Luftwaffe mit neuen Plattformen von Sikorsky und Airbus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuseeland verstärkt Luftwaffe mit neuen Plattformen von Sikorsky und Airbus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!