LONDON (IT BOLTWISE) – Der New Capital Emerging Markets Future Leaders Fund hat sich als eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit in Schwellenländern etabliert. Dank eines schwächeren US-Dollars und solider Wirtschaftsdaten aus Ländern wie Brasilien und Indien konnte der Fonds eine beeindruckende Performance erzielen. Mit einem Fokus auf zukünftige Marktfuhrer bietet der Fonds eine attraktive Gelegenheit für Investoren, die von den Wachstumschancen in diesen Märkten profitieren möchten.

Der New Capital Emerging Markets Future Leaders Fund hat sich in den letzten Jahren als eine der vielversprechendsten Investitionsmöglichkeiten in den Schwellenländern etabliert. Der Fonds, der im März 2022 von der britischen EFG Asset Management aufgelegt wurde, hat sich schnell ein ausgezeichnetes Morningstar-Rating von vier Sternen gesichert. Diese Anerkennung verdankt er seiner dauerhaften Outperformance gegenüber der Benchmark, die unmittelbar nach der Auflegung einsetzte und bis heute anhält.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des Fonds ist die strategische Allokation seines Vermögens. Rund ein Drittel des Fondsvermögens wird in Lateinamerika, der EMEA-Region sowie Asien (ohne China) investiert. Diese geografische Diversifikation ermöglicht es Investoren, ein höheres Exposure in chancenreichen Märkten aufzubauen, die bei einer klassischen Portfolioallokation oft unterrepräsentiert sind.
Die Fondsmanager Fergus Argyle und Chris Chan setzen auf ein High Conviction-Portfolio, das sowohl aktuelle als auch zukünftige Marktführer umfasst. Dabei werden Unternehmen bevorzugt, die über ein herausragendes Management verfügen und höchste Qualitätsstandards erfüllen. Besonders attraktiv erscheinen derzeit Technologiewerte aus Taiwan und Südkorea, die zuletzt verstärkt ins Portfolio aufgenommen wurden.
Der Investmentprozess des Fonds kombiniert qualitative und quantitative Elemente, um konsistente Anlageentscheidungen zu treffen. Aus einem ursprünglichen Anlageuniversum von rund 3.000 Titeln werden Unternehmen mit niedriger Liquidität, schwachen Finanzdaten oder ESG-Kontroversen aussortiert. Für die verbleibenden Aktien wird ein detaillierter Researchprozess durchgeführt, der eine gründliche Analyse der Markttrends und Unternehmenszahlen umfasst.
In der Länderallokation des Fonds liegt Brasilien mit einem Anteil von 20,88 Prozent am Fondsvermögen an erster Stelle, gefolgt von Indien und Taiwan. Der Finanzsektor dominiert die Sektorenaufteilung mit einem Anteil von 31,02 Prozent, während IT-Titel und der Kommunikationssektor ebenfalls stark vertreten sind. Unter den Top-Positionen des Fonds finden sich prominente Namen wie der taiwanesische Halbleiterproduzent TSMC und der südkoreanische Elektronikriese Samsung.
Die Performance des Fonds ist beeindruckend: Seit seiner Auflegung konnte er eine Rendite von +7,32 Prozent p.a. in US-Dollar erzielen, während die Benchmark im selben Zeitraum nur ein Plus von +5,66 Prozent p.a. verzeichnete. Diese Outperformance wird durch eine geringere Volatilität und ein unter Marktniveau liegendes Beta ergänzt, was das Risikoprofil des Fonds weiter verbessert.
Insgesamt bietet der New Capital Emerging Markets Future Leaders Fund eine attraktive Möglichkeit, von den Wachstumschancen in den Schwellenländern zu profitieren. Mit einer durchdachten Anlagestrategie und einem erfahrenen Managementteam ist der Fonds gut positioniert, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "New Capital Emerging Markets Future Leaders Fund: Chancen in Schwellenländern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "New Capital Emerging Markets Future Leaders Fund: Chancen in Schwellenländern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »New Capital Emerging Markets Future Leaders Fund: Chancen in Schwellenländern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!