DEN HAAG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die niederländische Raumfahrtindustrie hat einen bedeutenden Schritt in Richtung strategischer Autonomie unternommen. TNO, NLR und der Branchenverband SpaceNed haben dem Staatssekretär für Verteidigung einen Vorschlag zur Entwicklung hochwertiger Satellitensysteme unterbreitet.

Die niederländische Raumfahrtindustrie hat einen bedeutenden Schritt in Richtung strategischer Autonomie unternommen. TNO, NLR und der Branchenverband SpaceNed haben dem Staatssekretär für Verteidigung einen Vorschlag zur Entwicklung hochwertiger Satellitensysteme unterbreitet. Mit staatlicher Unterstützung soll der nationale Raumfahrtsektor eine entscheidende Rolle bei der Abwehr aktueller und zukünftiger Bedrohungen spielen.
Der Krieg in der Ukraine hat die geopolitischen Spannungen verschärft und die Welt unsicherer gemacht. Als NATO-Verbündeter wird auch von den Niederlanden erwartet, dass sie zu gemeinsamen Maßnahmen beitragen. Dies gilt auch für den niederländischen Raumfahrtsektor, der einen entsprechenden Vorschlag ausgearbeitet hat.
Der Vorschlag mit dem Titel „Militärische Nutzung des Weltraums“ wurde dem Staatssekretär für Verteidigung, Gijs Tuinman, in Den Haag präsentiert. „Es ist großartig, dass der Sektor diesen Vorschlag für eine niederländische Verteidigungssatellitenkonstellation vorlegt“, sagte er. „Die Dringlichkeit ist groß, und wir sind uns dessen alle bewusst. Geld, Wissen und Ressourcen gehen Hand in Hand. Wir müssen so schnell wie möglich geeignete und angemessene Antworten auf unerwünschte Situationen finden, die in naher Zukunft auftreten können.“
Mark van Venrooij, Vizepräsident für Luft- und Raumfahrtsysteme bei NLR, betont: „Mit staatlicher Unterstützung kann die Niederlande die Einführung hochwertiger Satellitensysteme und deren Entwicklung mit modernsten Innovationen beschleunigen. Diese sind wesentliche Elemente, um zukünftigen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein.“
Hendrik-Jan van Veen, Geschäftsführer Verteidigung und Sicherheit bei TNO, fügt hinzu: „Die Situation in der Ukraine zeigt uns erneut, dass der Weltraumbereich entscheidend für die Gewährleistung von Sicherheit und Informationsdominanz ist. Strategische Autonomie ist in diesem Zusammenhang ebenfalls ein wichtiger Aspekt.“
„Die Niederlande gehören zu den führenden europäischen Ländern im Bereich hochmoderner und zuverlässiger Raumfahrtlösungen“, erklärt Jeroen Rotteveel, Vorsitzender des Raumfahrtbranchenverbands SpaceNed, der den Vorschlag dem Staatssekretär überreichte. „Es ist nur logisch, dass wir als Sektor darauf reagieren. SpaceNed bildet ein verbindendes Glied zwischen allen beteiligten Parteien, um den niederländischen Raumfahrtsektor zu stimulieren, Wachstumschancen zu schaffen und diese Herausforderungen für die Niederlande durch Raumfahrtlösungen anzugehen.“
Das Satellitennetzwerk wird von verschiedenen Unternehmen der niederländischen Luft- und Raumfahrtindustrie in Zusammenarbeit mit den Wissenspartnern NLR und TNO entwickelt. Zunächst FSO Instruments, das sich auf die Lasersatellitenkommunikation spezialisiert hat. Dann VDL-ETG, das an der Serienproduktion von Satelliten arbeitet. Außerdem der Satellitenentwickler ISISPACE und schließlich S[&]T, ein technisches Unternehmen, das sich auf Antennen, Datenverarbeitung und Positionierung, Navigation und Timing spezialisiert hat.
Mit einem finanziellen Impuls wollen die Parteien die bestehenden Pläne der Niederlande im Bereich der militärischen Raumfahrt beschleunigen und intensivieren, indem das Raumfahrtsystem innerhalb weniger Jahre einsatzbereit ist. Auf diese Weise kann die nationale Industrie eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Niederlande sowie die Ukraine vor aktuellen und zukünftigen Bedrohungen zu schützen. Der Staatssekretär betonte die Bedeutung dieser Entwicklung und kündigte an, dass er in den kommenden Wochen aktiv an der Umsetzung dieser Pläne beteiligt bleiben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Werkstudent (all genders) KI in der Planung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Niederlande beschleunigen Autonomie im Weltraum mit Satellitenprojekt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Niederlande beschleunigen Autonomie im Weltraum mit Satellitenprojekt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Niederlande beschleunigen Autonomie im Weltraum mit Satellitenprojekt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!