TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nintendo hat kürzlich seine Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) aktualisiert, um rechtliche Schritte gegen das Unternehmen zu erschweren. Diese Änderung erfolgt im Zuge der jüngsten rechtlichen Herausforderungen, denen das Unternehmen gegenüberstand.
Nintendo hat seine Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) aktualisiert, um die rechtlichen Möglichkeiten der Verbraucher einzuschränken, gegen das Unternehmen vorzugehen. In der neuen Klausel wird eine Sammelklageverzichtserklärung eingeführt, die es Nutzern untersagt, Sammelklagen gegen Nintendo einzureichen. Diese Änderung wurde erstmals auf einem Nintendo-Subreddit bemerkt und später von Branchenmedien bestätigt.
Die neue Bestimmung in der EULA besagt, dass sowohl Nintendo als auch die Nutzer auf das Recht verzichten, vor Gericht zu klagen, eine Geschworenenverhandlung zu führen oder an einer Sammelklage teilzunehmen. Stattdessen sollen Streitigkeiten durch individuelle Schiedsverfahren gelöst werden. Dies bedeutet, dass Nutzer ihre Beschwerden direkt an das Nintendo-Kontaktzentrum richten müssen, anstatt rechtliche Schritte einzuleiten.
Interessanterweise bietet Nintendo den Nutzern die Möglichkeit, sich innerhalb von 30 Tagen nach Zustimmung zur EULA schriftlich von der Schiedsklausel abzumelden. In diesem Fall werden alle Streitigkeiten gemäß Abschnitt 18 der EULA behandelt, der festlegt, dass alle Ansprüche nach dem Recht des Bundesstaates Washington geregelt und in den Gerichten von King County beigelegt werden müssen.
Diese Änderungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Nintendo in den Jahren 2019 und 2020 mit Sammelklagen wegen des sogenannten Joy-Con-Drifts konfrontiert war. Diese Klagen führten zu erheblichen Diskussionen über die Qualität der Produkte und die Verantwortung des Unternehmens gegenüber seinen Kunden. Mit der neuen EULA scheint Nintendo proaktiv rechtliche Risiken minimieren zu wollen.
In der Technologiebranche ist es nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen versuchen, ihre rechtlichen Risiken durch solche Klauseln zu begrenzen. Dies wirft jedoch Fragen zum Verbraucherschutz auf, insbesondere in Bezug auf die Fairness solcher Vereinbarungen. Experten argumentieren, dass solche Klauseln die Machtverhältnisse zwischen Unternehmen und Verbrauchern weiter verschieben könnten.
Die Auswirkungen dieser Änderungen auf die Verbraucher und die rechtliche Landschaft bleiben abzuwarten. Es wird interessant sein zu beobachten, wie andere Unternehmen in der Branche auf diese Entwicklungen reagieren und ob ähnliche Maßnahmen ergriffen werden, um rechtliche Risiken zu minimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-Entwicklung Qualitätssicherung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo erschwert Sammelklagen durch neue EULA-Klausel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo erschwert Sammelklagen durch neue EULA-Klausel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo erschwert Sammelklagen durch neue EULA-Klausel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!