SAN DIEGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Retro-Konsolen erlebt eine neue Dimension, denn Lego hat angekündigt, den ikonischen Nintendo Gameboy als Bausatz auf den Markt zu bringen. Diese Ankündigung erfolgte im Rahmen der Comic-Con in San Diego und richtet sich vor allem an erwachsene Fans, die den Charme des klassischen Handhelds wieder aufleben lassen möchten.
Der Nintendo Gameboy, ein Meilenstein in der Geschichte der Handheld-Konsolen, wird nun in einer neuen Form wiedergeboren: als Lego-Set. Diese kreative Umsetzung bietet Retro-Fans die Möglichkeit, den Kult-Handheld aus 412 Bauteilen selbst zusammenzubauen. Das Set, das erstmals auf der Comic-Con in San Diego vorgestellt wurde, ist ab sofort im Lego Onlineshop für 59,99 Euro vorbestellbar und wird ab dem 1. Oktober 2025 ausgeliefert.
Mit einer Größe von 14 × 9 × 3 cm ist der Lego-Gameboy nicht nur ein Sammlerstück, sondern auch ein Stück Nostalgie für all jene, die mit dem Original aufgewachsen sind. Besonders interessant ist die Integration von zwei ikonischen Spielemodulen: „Super Mario Land“ und „The Legend of Zelda: Link’s Awakening“. Diese Module können, wie beim Original, in den Modulschacht des Lego-Gameboys eingesetzt werden, was das nostalgische Erlebnis perfekt abrundet.
Obwohl der Lego-Gameboy keine echten Spielszenen anzeigen kann, sorgen Folienkarten für ein authentisches Erscheinungsbild. Diese Karten sind entweder als Aufkleber oder als Bedruckung erhältlich und tragen zur Detailtreue des Modells bei. Auch die Tasten des Lego-Gameboys sind teilweise drückbar, was das haptische Erlebnis verstärkt.
Der ursprüngliche Nintendo Gameboy wurde am 21. April 1989 in Japan und am 28. September 1990 in Europa veröffentlicht und verkaufte sich weltweit fast 120 Millionen Mal. Diese beeindruckende Zahl macht ihn zu einer der erfolgreichsten Konsolen aller Zeiten. Im Laufe der Jahre folgten verschiedene Farbvarianten und Modelle mit erweiterten Funktionen, wie der Gameboy Color und der Gameboy Light.
Mit dem Aufkommen neuer Technologien und Konsolen wie dem Nintendo DS im Jahr 2005 wurde die Gameboy-Serie schließlich abgelöst. Dennoch bleibt der Gameboy ein Symbol für die Anfänge der mobilen Videospiele und hat bis heute einen festen Platz in den Herzen vieler Fans. Die Möglichkeit, klassische Gameboy-Spiele über das Nintendo-Switch-Online-Abo auf modernen Konsolen zu spielen, zeigt, dass der Charme dieser Spiele ungebrochen ist.
Das Lego-Set des Nintendo Gameboys ist nicht nur ein Tribut an die Vergangenheit, sondern auch ein Beweis für die anhaltende Beliebtheit von Retro-Gaming. Es bietet Fans die Möglichkeit, ein Stück Videospielgeschichte in einer neuen, kreativen Form zu erleben und zu schätzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker (m/w/d) als Spezialist (m/w/d) Künstliche Intelligenz

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

AI Consultant (d/m/w)

AI Platform Engineer (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo Gameboy als Lego-Set: Ein nostalgisches Highlight für Retro-Fans" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo Gameboy als Lego-Set: Ein nostalgisches Highlight für Retro-Fans" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo Gameboy als Lego-Set: Ein nostalgisches Highlight für Retro-Fans« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!