TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung der Nintendo Switch 2 hat nicht nur bei Gamern für Aufsehen gesorgt, sondern auch in der Hacker-Community. Bereits kurz nach der Markteinführung ist es Hackern gelungen, erste Schwachstellen der neuen Konsole zu identifizieren.

Die Nintendo Switch 2, die erst kürzlich auf den Markt gekommen ist, steht bereits im Fokus von Hackern. Ein Nutzer namens @retr0.id auf der Plattform Bluesky hat eine Userland-ROP-Exploitation (Return-Oriented Programming) demonstriert, die es ermöglicht, eine einfache Grafikdarstellung auf dem Framebuffer zu zeigen. Obwohl dies noch kein vollständiger Hack des Systems ist, zeigt es doch, dass die neueste Konsole von Nintendo anfällig für Manipulationsversuche ist.
Diese Art von Exploit erlaubt es den Nutzern nicht, modifizierte oder raubkopierte Spiele auf ihren Konsolen zu spielen oder nicht autorisierte Anwendungen auszuführen. Es handelt sich um einen grundlegenden Exploit und nicht um einen vollwertigen Hack, der die Ausführung von nativen Codes ermöglicht. Dennoch stellt er einen potenziellen Ausgangspunkt für Hacker dar und deutet darauf hin, dass Nintendo die Sicherheitsmaßnahmen seiner Switch 2-Hardware möglicherweise verstärken muss.
Der von @retr0.id gezeigte Exploit funktioniert als Userland-ROP-Exploit. Diese Art von Exploit operiert auf der Benutzerebene, oberhalb des Betriebssystems und der Anwendungen der Switch 2. Er gewährt keinen Root- oder Administratorzugang zur Maschine. Dennoch kann man beobachten, wie dieser Exploit genutzt wird, um einige einzigartige Schachbrettgrafiken darzustellen.
Derzeit hat dieser Exploit in Bezug auf die Nintendo Switch 2 keine praktischen Anwendungen. Er dient jedoch als erster Hinweis darauf, dass die Switch 2 anfällig für Hacking ist. Sollten Hacker weiterhin solche Exploits aufdecken, wird es nicht lange dauern, bis sie die Sicherheit des Systems auf einer tieferen Ebene durchdringen können, möglicherweise mit Admin- oder Root-Zugriff. Sobald dies geschieht, könnten Hacker ihre Switch 2-Konsolen nutzen, um angepasste Homebrew-Anwendungen auszuführen. Außerdem könnten sie die Hardware des Systems manipulieren, um mit höheren Geschwindigkeiten zu arbeiten. Schließlich hatte die ursprüngliche Switch aufgrund ähnlicher Hacks eine Overclocking-Community.
Die Nintendo Switch 2 hat bereits in ihren ersten Tagen bemerkenswerte Erfolge erzielt. Mehrere Einzelhändler haben von beispiellosen Vorbestellzahlen berichtet, was es vielen erschwert, eine Einheit in der ersten Welle zu erwerben. Dennoch liefert die ursprüngliche Nintendo Switch weiterhin das, was die Fans lieben – vielseitige Spielmöglichkeiten, eine breite Spielebibliothek und zeitlose Titel, die immer wieder fesseln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo Switch 2: Erste Sicherheitslücken entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo Switch 2: Erste Sicherheitslücken entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo Switch 2: Erste Sicherheitslücken entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!