WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Start des neuen NOAA-Satelliten SWFO-L1 markiert einen bedeutenden Schritt in der Überwachung des Weltraumwetters. Angesichts der alternden Satellitenflotte ist die Dringlichkeit groß, die Erde vor den potenziell zerstörerischen Auswirkungen von Sonnenstürmen zu schützen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Nach Jahrzehnten der Abhängigkeit von alternden Satelliten startet die NOAA einen speziell entwickelten Satelliten zur Überwachung der Sonne. Der Space Weather Follow-On L1 (SWFO-L1) wird am 23. September ins All geschickt, um die Erde vor Weltraumwetter zu schützen. Wissenschaftler warnen, dass die bestehende Flotte von Sonnenwächtern das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat. Richard Ullman, stellvertretender Direktor des NOAA Office of Space Weather Observations, betonte die Dringlichkeit, diese Fähigkeit jetzt zu ersetzen.

Seit Jahrzehnten verlassen sich die Menschen auf eine Handvoll Satelliten, die eine Million Meilen entfernt stationiert sind, darunter der Advanced Composition Explorer (ACE) der NASA, der 1997 gestartet wurde, und der Deep Space Climate Observatory (DSCOVR) der NOAA, der 2015 gestartet wurde. Diese Satelliten bieten die erste Warnung, wenn potenziell störendes Weltraumwetter auf uns zukommt. Viele dieser Raumfahrzeuge arbeiten jedoch weit über ihre geplante Lebensdauer hinaus.

Solarstürme verursachen mehr als nur beeindruckende Polarlichter. Wenn die Sonne Eruptionen geladener Teilchen ausstößt, rasen diese durch den Weltraum und prallen auf das Magnetfeld der Erde. Diese Ereignisse, bekannt als koronale Massenauswürfe (CMEs), können GPS-Signale stören, Astronauten gefährden, Satelliten beschädigen und im Extremfall sogar Stromnetze auf der Erde lahmlegen. Die einzige Möglichkeit, dass Betreiber Zeit zur Vorbereitung haben, ist dank der Raumfahrzeuge, die an einem strategischen Punkt namens Lagrange-Punkt 1 (L1) stationiert sind.

Bislang fiel die Aufgabe, die Sonne im Auge zu behalten, hauptsächlich auf eine Handvoll älterer Missionen. Die ACE-Raumsonde der NASA arbeitet seit fast drei Jahrzehnten, weit über ihre ursprünglich geplante fünfjährige Lebensdauer hinaus. Die gemeinsame NASA-NOAA-Mission DSCOVR, die 2015 gestartet wurde und ACE ablösen sollte, hat mit Zuverlässigkeitsproblemen zu kämpfen. Seit Juli 2025 ist sie aufgrund einer Softwareanomalie offline. Derzeit gibt es keinen Zeitplan für die Wiederherstellung des Datenflusses, wie die NOAA mitteilte.

NOAAs neue Mission soll dieses fragile System stärken und sicherstellen, dass die Echtzeitüberwachung des Sonnenwinds ununterbrochen fortgesetzt wird, falls ACE schließlich ausfällt oder DSCOVR nicht wiederhergestellt werden kann. Sobald SWFO-L1 den L1-Punkt erreicht, wird er den Sonnenwind, Magnetfelder und hochenergetische Teilchen messen, die von der Sonne strömen. Diese Messungen werden in Echtzeit an das Space Weather Prediction Center der NOAA in Boulder, Colorado, übermittelt, wo Vorhersager Warnungen an alle von Fluggesellschaften bis zu Stromnetzbetreibern ausgeben.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - NOAA startet neuen Satelliten zur Überwachung des Weltraumwetters - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


NOAA startet neuen Satelliten zur Überwachung des Weltraumwetters
NOAA startet neuen Satelliten zur Überwachung des Weltraumwetters (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "NOAA startet neuen Satelliten zur Überwachung des Weltraumwetters".
Stichwörter Ace Astronomie Dscovr Luft- Und Raumfahrt Nasa NOAA Raumfahrt Satellit Solarsturm Sonne Space Weltraum Weltraumwetter
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Google Home App integriert Gemini für verbesserte Smart-Home-Steuerung

Vorheriger Artikel

OpenAI kämpft gegen betrügerische KI-Modelle


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NOAA startet neuen Satelliten zur Überwachung des Weltraumwetters" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NOAA startet neuen Satelliten zur Überwachung des Weltraumwetters" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NOAA startet neuen Satelliten zur Überwachung des Weltraumwetters« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    558 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs