HALLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein deutsches Startup, NorcSi, hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, um die Entwicklung von Silizium-Anoden für Batterien voranzutreiben. Diese Technologie könnte die europäische Batteriebranche revolutionieren.
Das deutsche Startup NorcSi hat sich in der europäischen Batteriebranche einen Namen gemacht, indem es eine neue Technologie zur Herstellung von Silizium-Anoden entwickelt hat. Diese Anoden versprechen eine höhere Energiedichte und schnellere Ladezeiten für Elektrofahrzeuge. NorcSi hat kürzlich 10,7 Millionen Euro von Investoren erhalten, um die Produktion dieser Anoden im industriellen Maßstab zu ermöglichen.
Silizium als Anodenmaterial bietet erhebliche Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Grafit. Aufgrund seiner atomaren Struktur kann Silizium bis zu zehnmal mehr Lithium-Ionen aufnehmen, was zu einer höheren Energiedichte führt. Dies bedeutet, dass Elektrofahrzeuge mit Silizium-Anoden eine größere Reichweite bei gleicher Batteriegröße erreichen können.
Ein zentrales Problem bei der Verwendung von Silizium-Anoden war bisher die Volumenänderung beim Laden und Entladen, die die mechanische Stabilität beeinträchtigt. NorcSi hat jedoch eine patentierte Technologie entwickelt, die diese Volumenänderung stabilisiert. Dies wird durch die Beschichtung und Temperierung von Kupferfolien mit Silizium erreicht, wodurch eine stabile Verbindung entsteht.
Die neue Produktionslinie von NorcSi, die im Frühjahr 2026 in Betrieb gehen soll, wird eine Rolle-zu-Rolle-Produktion ermöglichen. Diese Methode ist entscheidend für die kostengünstige Herstellung von Batteriezellen im großen Maßstab. Die Anlage wird im Innovation Hub am Weinberg Campus in Halle errichtet und soll die ersten Hochleistungsanwendungen und Feldtests in Pkw-Batterien unterstützen.
Die Entwicklung von NorcSi basiert auf einem Forschungsprojekt aus dem Jahr 2013, das am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und der Technischen Universität Bergakademie Freiberg durchgeführt wurde. Diese Zusammenarbeit hat zur Entwicklung der Rolle-zu-Rolle-Technologie beigetragen, die nun in der Industrie eingesetzt wird.
Mit der Unterstützung von Investoren wie Millennium Venture Capital AG und der European Battery Research Institute GmbH ist NorcSi gut positioniert, um die europäische Batterieproduktion zu transformieren. Die Technologie könnte nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Ressourceneffizienz steigern, da weniger Ausgangsmaterial benötigt wird.
Die Fortschritte von NorcSi könnten die Wettbewerbsfähigkeit Europas im Bereich der Batterietechnologie stärken und den Übergang zu nachhaltiger Mobilität beschleunigen. Die Fähigkeit, Batterien mit höherer Kapazität und kürzeren Ladezeiten zu produzieren, könnte die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weiter erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent / Praktikant Product Management & Marketing Generative AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NorcSi treibt Silizium-Anoden-Technologie in Europa voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NorcSi treibt Silizium-Anoden-Technologie in Europa voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NorcSi treibt Silizium-Anoden-Technologie in Europa voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!