LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Schätzungen von Wood Mackenzie deuten darauf hin, dass die Nordsee weitaus mehr Öl- und Gasreserven birgt als bisher angenommen. Diese könnten das Vereinigte Königreich bis 2050 mit fossilen Brennstoffen versorgen. Die Analyse zeigt, dass die Nordsee möglicherweise dreimal so viele Ressourcen enthält, was erhebliche Auswirkungen auf die Energiepolitik des Landes haben könnte.

Die Nordsee könnte für das Vereinigte Königreich eine entscheidende Rolle bei der Energieversorgung bis 2050 spielen, wie neue Schätzungen von Wood Mackenzie nahelegen. Das renommierte Unternehmen, bekannt für seine Expertise in Energiedaten, hat die förderbaren Reserven auf bis zu 14 Milliarden Barrel Öl und Gas geschätzt. Diese Zahl liegt weit über den bisherigen Annahmen der North Sea Transition Authority, die unter der Leitung von Ed Miliband vier Milliarden Barrel veranschlagt hatte.
Wood Mackenzies Analyse basiert auf KI-gestützten Technologien, die die ‘Recovery Rates’ untersuchen, also den Prozentsatz von Öl und Gas, der tatsächlich extrahiert werden kann. Diese Berechnungen wurden mit Daten aus 35.000 anderen Feldern weltweit verglichen. Sollte das Vereinigte Königreich seine Fördermethoden optimieren und die besten globalen Standards erreichen, könnten bis zu 18 Prozent mehr Reserven erschlossen werden.
Die historische Betrachtung zeigt, dass in den vergangenen fünf Jahrzehnten 47 Milliarden Barrel aus der Nordsee gefördert wurden. Die jährliche Produktion erreichte ihren Höhepunkt im Jahr 1999 mit rund 243 Millionen Tonnen, ist aber seitdem kontinuierlich gesunken. Prognosen der Regierung gehen davon aus, dass diese Produktion bis 2035 auf nur 21 Millionen Tonnen jährlich fallen wird, ein Rückgang, der durch restriktive Bohrvorgaben und eine Steuerquote von 78 Prozent auf Gewinne beschleunigt wurde.
Greg Newman von Onyx Capital betont das enorme Potenzial der Nordsee, wenn politische Barrieren überwunden würden. Die Schatten-Energieministerin Claire Coutinho forderte die Regierung auf, Hindernisse wie die Sondersteuer und das Verbot neuer Lizenzen abzuschaffen. Dies könnte dem Vereinigten Königreich ermöglichen, seine natürlichen Ressourcen voll auszuschöpfen und die Energieversorgung langfristig zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordsee: Verborgene Öl- und Gasreserven könnten UK bis 2050 versorgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordsee: Verborgene Öl- und Gasreserven könnten UK bis 2050 versorgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordsee: Verborgene Öl- und Gasreserven könnten UK bis 2050 versorgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!