WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um ein mögliches Verbot von digitalen Zentralbankwährungen (CBDC) in den USA sorgt für Aufsehen. Während der US-Kongress über regulatorische Maßnahmen debattiert, rücken Kryptowährungen wie Cardano, BullZilla und Chainlink in den Fokus der Investoren. Diese Projekte bieten innovative Ansätze, um sich in einem sich wandelnden Marktumfeld zu behaupten.

Die Debatte über ein mögliches Verbot von digitalen Zentralbankwährungen (CBDC) in den USA hat die Aufmerksamkeit der Krypto-Community auf sich gezogen. Der US-Kongress erwägt, ein solches Verbot in ein Marktstrukturgesetz aufzunehmen, was erhebliche Auswirkungen auf den Stablecoin- und DeFi-Markt haben könnte. In diesem Kontext suchen Investoren nach vielversprechenden Kryptowährungen, die sich in einem sich wandelnden regulatorischen Umfeld behaupten können.
Cardano, BullZilla und Chainlink sind drei Projekte, die derzeit im Fokus stehen. Cardano arbeitet an einem Protokoll-Upgrade, das höhere Durchsatzraten und verbesserte Interoperabilität verspricht. Trotz eines leichten Kursrückgangs wird Cardano von langfristigen Investoren als vielversprechendes Projekt angesehen, das von einer möglichen Verschärfung der Regulierungen profitieren könnte.
BullZilla hingegen zieht mit seinem Presale-Event die Aufmerksamkeit auf sich. Als potenzieller Nachfolger von Meme-Coins wie Dogecoin und Shiba Inu bietet BullZilla eine Kombination aus viraler Meme-Power und soliden Tokenomics. Der Presale hat bereits erhebliche Mittel angezogen und verspricht hohe Renditen für frühe Investoren.
Chainlink bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil der DeFi-Infrastruktur. Mit seiner Oracle-Technologie, die sichere Datenfeeds für Smart Contracts bereitstellt, ist Chainlink ein wichtiger Akteur im Bereich der dezentralen Datenverarbeitung. Die Integration des Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) könnte die Nachfrage nach Chainlink weiter steigern.
Die Diskussionen im US-Kongress über ein CBDC-Verbot könnten die Nachfrage nach dezentralen Netzwerken wie Cardano und Chainlink erhöhen, während Meme-Coins wie BullZilla von einem erneuten Interesse an alternativen Anlagen profitieren könnten. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von Projekten, die sowohl spekulative als auch substanzielle Werte bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Debatte über CBDC-Verbot: Cardano, BullZilla und Chainlink im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Debatte über CBDC-Verbot: Cardano, BullZilla und Chainlink im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Debatte über CBDC-Verbot: Cardano, BullZilla und Chainlink im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!