OSLO / LONDON (IT BOLTWISE) – Norwegen setzt weiterhin Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität. Im Juli 2025 erreichte der Anteil der Elektroautos an den Neuzulassungen einen neuen Rekordwert, der die bisherigen Zahlen nochmals übertrifft.
Norwegen hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter in der Elektromobilität etabliert, und die neuesten Zahlen bestätigen diesen Trend eindrucksvoll. Im Juli 2025 erreichte der Anteil der Elektroautos an den Neuzulassungen mit 97,2 Prozent einen neuen Höchststand. Dies bedeutet, dass von den insgesamt 9.563 neu zugelassenen Fahrzeugen 9.291 rein elektrisch betrieben werden. Zum Vergleich: Im Juli des Vorjahres lag dieser Anteil noch bei 91,9 Prozent.
Diese Entwicklung ist das Ergebnis einer konsequenten Förderung von Elektrofahrzeugen durch die norwegische Regierung, die unter anderem durch Steuervergünstigungen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur unterstützt wird. Die Tatsache, dass Brennstoffzellenfahrzeuge in Norwegen kaum eine Rolle spielen, unterstreicht die Dominanz der batterieelektrischen Fahrzeuge.
Im Juli wurden zusätzlich zu den Elektroautos 101 Plug-in-Hybride, 60 Vollhybride, 86 Dieselautos und 25 Benziner zugelassen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Marktanteil von Hybriden und konventionellen Antrieben weiter zurückgeht. Im laufenden Jahr machen Hybride nur noch 4,3 Prozent der Neuzulassungen aus, während Diesel- und Benzinfahrzeuge auf 1,3 beziehungsweise 0,4 Prozent kommen.
Interessant ist auch die Verteilung der Neuzulassungen im Juli, die gleichmäßiger ausfiel als im Vormonat Juni. Während das Tesla Model Y im Juni mit einem Marktanteil von 25 Prozent dominierte, verteilten sich die Zulassungen im Juli breiter. Das Model Y führte zwar weiterhin die Liste an, jedoch mit einem deutlich geringeren Anteil von 7,5 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgten der Skoda Enyaq, der VW ID.4 und der BYD Sealion 7.
Die norwegische Automobilbranche spürt derzeit eine Erholung, die auch auf zahlreiche Rabattaktionen der Hersteller zurückzuführen ist. Laut Øyvind Solberg Thorsen vom norwegischen Straßenverkehrsinformationsrat (OFV) wurden viele der im Juli zugelassenen Fahrzeuge bereits vor längerer Zeit bestellt und nun ausgeliefert. Dies zeigt, dass die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weiterhin ungebrochen ist.
Die Entwicklungen in Norwegen könnten als Vorbild für andere Länder dienen, die den Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen beschleunigen möchten. Die Kombination aus staatlicher Förderung, einer breiten Modellpalette und einer gut ausgebauten Ladeinfrastruktur hat Norwegen zu einem der führenden Märkte für Elektrofahrzeuge weltweit gemacht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Norwegens Elektroauto-Marktanteil erreicht neuen Höchststand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Norwegens Elektroauto-Marktanteil erreicht neuen Höchststand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Norwegens Elektroauto-Marktanteil erreicht neuen Höchststand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!